Geförderte SAP Anwender Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

Du möchtest Deine Fähigkeiten als SAP-Anwender gezielt erweitern und Deine Kenntnisse in SAP-Modulen, Prozessen und Systemanwendungen auf ein professionelles Niveau bringen? Mit einem SAP Anwenderkurs für Einsteiger oder Fortgeschrittene lernst Du praxisnah, wie Du theoretisches Wissen effizient in Deinem Arbeitsalltag einsetzt – sei es in den Bereichen Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM), Vertrieb (SD) oder Personalwesen (HCM).

Weitere Details einblenden

Die Kurse richten sich an Berufseinsteiger, Fachkräfte und Quereinsteiger, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit SAP-Systemen ausbauen möchten. Du profitierst von praxisnahen Übungen, realen Unternehmensszenarien und gezieltem Training, um Deine Aufgaben als **SAP User** sicher und effizient zu erledigen. Viele der angebotenen **SAP User Trainings** sind zudem förderfähig durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, sodass Du Deine Weiterbildung oft kostenfrei absolvieren kannst.

Mit einer SAP Weiterbildung berufsbegleitend kannst Du flexibel lernen, ohne Deine aktuelle Tätigkeit zu unterbrechen. Die Kurse bereiten Dich gezielt auf die Anforderungen moderner Unternehmen vor, verbessern Deine berufliche Qualifikation und erhöhen Deine Chancen auf anspruchsvolle Aufgaben im SAP-Umfeld. Nutze die Möglichkeit, Deine Expertise als SAP-Anwender zu erweitern, Prozesse zu optimieren und Deine Karrierechancen nachhaltig zu steigern.

 

geförderte SAP Anwender Kurse mit Bildungsgutschein für Arbeitslose und ArbeitnehmerDiese geförderten SAP Anwender Kurse können sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.

SAP Kurse, SAP Schulungen und Weiterbildungen, gefördert mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und nach QCG

Finde Deine Weiterbildung – auch mit Stichworten, z.B. SAP Vollzeit, SAP FI Teilzeit 6 Wochen etc.:

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

AutoCAD 2D/3D und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): Im Kurs lernst du praxisnah, wie du technische Zeichnungen erstellst, 3D-Modelle bearbeitest und Fertigungsprozesse in SAP S/4HANA effizient planst und steuerst.

AutoCAD 2D/3D und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): In der Weiterbildung lernst du, wie du technische Zeichnungen erstellst, bearbeitest und mit Produktionsprozessen in SAP S/4HANA verknüpfst.

Bilanzbuchhaltung mit DATEV und SAP FI und CO Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): Im Kurs vertiefst du dein Wissen in nationaler und internationaler Rechnungslegung und kombinierst es mit praxisnaher SAP- und DATEV-Kompetenz.

CATIA, Flächen und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): Hier lernst du, hochkomplexe 3D-Modelle, Baugruppen und Freiformflächen zu erstellen und diese mit den Prozessen der Produktionsplanung zu verbinden.

Controlling mit DATEV und SAP Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Weiterbildung Controlling mit SAP und DATEV vertiefst du praxisnah dein Wissen in Kostenrechnung, Unternehmensplanung und Analyse im Rechnungswesen.

Digitales Büro und SAP Foundation Level Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

5 Wochen (Vollzeit): Die Digitales Büro und SAP Foundation Level Weiterbildung bereitet dich optimal auf die moderne, digital geprägte Arbeitswelt vor.

Einkaufsmanagement 4.0 mit SAP-Anwender:in Extended Warehouse Management (EWM) Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): In der SAP Schulung lernst du, wie die digitale Transformation die Beschaffung verändert und wie Einkauf 4.0 erfolgreich umgesetzt werden kann.

Inventor und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): In der Inventor mit SAP Produktionsplanung (PP) Weiterbildung lernst du, wie du Konstruktion, Fertigung und Produktionsplanung nahtlos miteinander kombinierst.

Java-Entwickler:in und SAP-Anwendungsentwickler:in ABAP Cloud Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): In der Java Entwickler und SAP Entwickler ABAP Cloud Weiterbildung kombinierst du praxisnahes Wissen aus der Java-Programmierung mit modernen ABAP-Cloud-Technologien.

Key Account Manager:in mit SAP Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): Hier lernst du, wie du Kundenbeziehungen erfolgreich aufbaust, digitale Vertriebsstrategien umsetzt und gleichzeitig Prozesse in der Materialwirtschaft effizient steuerst.


Ist deine passende SAP User Weiterbildung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

Weitere Infos

FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

Was ist SAP und wofür wird es eingesetzt?

SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung) ist eine weltweit führende Unternehmenssoftware, die Geschäftsprozesse in Unternehmen digital abbildet und optimiert. Mit SAP-Lösungen können Unternehmen alle zentralen Bereiche – von Finanzwesen (FI) und Controlling (CO) über Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD) bis hin zum Personalwesen (HCM) – effizient steuern. SAP-Anwendungen ermöglichen eine zentrale Datenverwaltung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und sorgen für transparente, nachvollziehbare Geschäftsprozesse.

SAP wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Produktion, Handel, Logistik, Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen, und unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse zu automatisieren, Ressourcen effizient einzusetzen und fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten zu treffen. Mit S/4HANA Schulungen und SAP Module Trainings lernen Anwender, Berater und Fachkräfte, wie sie SAP-Systeme in der Praxis einsetzen, Prozesse konfigurieren und Abläufe optimieren.

Für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und erfahrene Fachkräfte sind SAP-Anwenderkurse, SAP-Beraterweiterbildungen oder SAP Weiterbildung berufsbegleitend eine Möglichkeit, die Funktionsweise von SAP umfassend zu verstehen, praxisnah anzuwenden und ihre Karrierechancen in modernen Unternehmen zu verbessern. SAP dient somit nicht nur der Prozessoptimierung, sondern auch der beruflichen Qualifikation und Weiterentwicklung von Mitarbeitern in allen Unternehmensbereichen.

Für wen sind die SAP User Kurse geeignet?

SAP User Kurse sind ideal für alle, die ihre Fähigkeiten als SAP-Anwender gezielt ausbauen und praxisnah in Unternehmensprozessen anwenden möchten. Dazu zählen Berufseinsteiger, die einen SAP Anwenderkurs für Einsteiger absolvieren wollen, um grundlegende Kenntnisse in der Navigation, den zentralen SAP-Modulen und Standardprozessen zu erlernen. Aber auch erfahrene Fachkräfte, die ihre bisherigen SAP-Kenntnisse vertiefen oder auf neue Versionen wie S/4HANA umsteigen möchten, profitieren von den praxisnahen Trainings.

Die Kurse richten sich außerdem an Quereinsteiger aus kaufmännischen, IT- oder technischen Bereichen, die ihre Qualifikation durch ein SAP User Training erweitern und sich für neue berufliche Aufgaben im SAP-Umfeld positionieren möchten. Besonders vorteilhaft sind die Schulungen für Berufstätige, die eine SAP Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren möchten, da flexible Kursformate die Vereinbarkeit von Arbeit und Lernen ermöglichen.

Zielgruppen sind darüber hinaus Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt schulen möchten, um Prozesse effizienter zu gestalten, Daten fehlerfrei zu verarbeiten und Standardaufgaben in SAP sicher umzusetzen. Die Kurse vermitteln praxisnahe Fertigkeiten in den Bereichen Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM), Vertrieb (SD) und Personalwesen (HCM), sodass Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag von den Kenntnissen profitieren.

Welche Kursinhalte werden abgedeckt?

In SAP User Kursen werden praxisnah die Fähigkeiten vermittelt, die SAP-Anwender im Berufsalltag benötigen. Die Inhalte umfassen die Grundlagen der SAP-Oberfläche, Navigation und Benutzerführung sowie den sicheren Umgang mit den zentralen SAP-Modulen. Dazu zählen unter anderem Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM), Vertrieb (SD) und Personalwesen (HCM). Die Teilnehmer lernen, Standardprozesse im Tagesgeschäft effizient durchzuführen, Berichte und Auswertungen zu erstellen und Abläufe in SAP transparent und nachvollziehbar zu gestalten.

Darüber hinaus vermitteln viele Kurse praxisnahe Übungen und Fallbeispiele, die reale Unternehmensszenarien abbilden. Dies hilft den Teilnehmern, das Gelernte direkt anzuwenden und ihre Fähigkeiten als SAP User nachhaltig zu verbessern. Für Fortgeschrittene oder Umsteiger auf S/4HANA werden spezifische Schulungsinhalte angeboten, die die neuen Systemarchitekturen, Funktionen und Prozesse praxisnah erklären und die Anwendung im Berufsalltag erleichtern.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Kurse ist die praxisorientierte Vorbereitung auf typische Aufgaben im Unternehmen, wie die Optimierung von Geschäftsprozessen, effiziente Datenerfassung und die Nutzung von SAP-Auswertungen für fundierte Entscheidungen. Viele der Kurse können auch berufsbegleitend absolviert werden, sodass die Weiterbildung flexibel in den Arbeitsalltag integriert werden kann.

Zusammengefasst decken SAP User Trainings alle relevanten Kenntnisse ab, die Anwender für die tägliche Arbeit mit SAP-Systemen benötigen. Von den Grundlagen über S/4HANA Schulungen bis hin zu praxisnahen Übungen in den wichtigsten Modulen – die Kurse bereiten Teilnehmer optimal auf ihre Aufgaben im SAP-Umfeld vor, steigern ihre Effizienz und eröffnen neue berufliche Chancen.

Wie funktioniert ein Bildungsgutschein für einen SAP Anwenderkurs und wer kann ihn beantragen?

Ein Bildungsgutschein für einen SAP Anwenderkurs ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit, die es ermöglicht, die Kosten für berufliche Weiterbildungen teilweise oder vollständig zu übernehmen. Ziel ist es, die berufliche Qualifikation zu stärken, praxisnahe Kenntnisse in SAP-Anwendungen zu vermitteln und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit einem Bildungsgutschein können Teilnehmer SAP Anwenderkurse für Einsteiger, SAP User Trainings oder S/4HANA Schulungen für Anwender kostengünstig oder sogar kostenfrei absolvieren.

Die Beantragung eines Bildungsgutscheins erfolgt individuell bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung die berufliche Situation verbessert oder die Teilnahme an einem SAP-Kurs notwendig ist, um die berufliche Handlungskompetenz zu sichern. Gefördert werden sowohl Präsenz- als auch Onlinekurse, die praxisnah Inhalte wie die Arbeit mit zentralen SAP-Modulen (FI, CO, MM, SD, HCM), Standardprozesse, Auswertungen und Berichte vermitteln.

Nach der Bewilligung meldet sich der Teilnehmer bei einer Bildungseinrichtung oder einem Schulungsanbieter an, der die Maßnahme im Rahmen des Bildungsgutscheins anbietet. Die Agentur für Arbeit übernimmt die Kurskosten entweder vollständig oder anteilig. Dies gilt sowohl für SAP Anwenderkurse für Einsteiger als auch für fortgeschrittene SAP User Trainings und S/4HANA Schulungen berufsbegleitend.

Ein Bildungsgutschein richtet sich vor allem an Arbeitsuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen oder Beschäftigte, die ihre berufliche Qualifikation gezielt verbessern möchten. Durch die Förderung können Teilnehmer praxisnah lernen, ihre SAP-Kenntnisse erweitern und sich für anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen qualifizieren. Zusammengefasst ermöglicht ein Bildungsgutschein für einen SAP Anwenderkurs, eine hochwertige SAP Weiterbildung förderfähig zu absolvieren, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen, und öffnet den Weg zu besseren Karrierechancen im SAP-Umfeld.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und wer kann dieses in Anspruch nehmen?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine gesetzliche Förderung der beruflichen Weiterbildung in Deutschland, die es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Qualifikationen gezielt zu erweitern und auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Im SAP-Kontext eröffnet das QCG insbesondere die Möglichkeit, SAP Anwenderkurse, SAP User Trainings, SAP Beraterweiterbildungen oder S/4HANA Schulungen gefördert zu absolvieren. Ziel ist es, Fachkräfte praxisnah zu qualifizieren, ihre Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen zu erhöhen und sie für aktuelle sowie zukünftige SAP-Projekte fit zu machen.

Von der Förderung profitieren vor allem Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre Kenntnisse im Umgang mit SAP-Systemen ausbauen möchten. Dazu zählen sowohl SAP-Anwender, die die Arbeit in zentralen Modulen wie Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM), Vertrieb (SD) oder Personalwesen (HCM) erlernen oder vertiefen wollen, als auch SAP-Berater, die ihre Fähigkeiten in Projektarbeit, Prozessoptimierung und Systemkonfiguration erweitern möchten. Auch Arbeitnehmer, die sich gezielt auf neue Aufgaben in SAP-Umgebungen vorbereiten möchten, können die Förderung nutzen.

Die Beantragung erfolgt über die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung notwendig ist, um die berufliche Handlungskompetenz zu sichern oder die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Gefördert werden sowohl Präsenzkurse als auch Online- oder SAP Weiterbildungen berufsbegleitend, die praxisnah Inhalte vermitteln, direkt in der beruflichen Tätigkeit anwendbar sind und die Fachkenntnisse der Teilnehmer erweitern.

Zusammengefasst ermöglicht das Qualifizierungschancengesetz (QCG) SAP-Anwendern, SAP-Beratern und Berufstätigen, die in SAP-Projekten tätig werden wollen, eine geförderte, praxisnahe Weiterbildung. Durch SAP-Kurse im Rahmen des QCG können Teilnehmer ihre Fachkenntnisse vertiefen, neue Module und Prozesse erlernen und ihre Karrierechancen in modernen Unternehmen deutlich steigern. Das Gesetz unterstützt damit gezielt die berufliche Weiterentwicklung im SAP-Umfeld und trägt dazu bei, Fachkräfte für aktuelle und zukünftige Anforderungen optimal zu qualifizieren.

@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61a19cc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61a19cc .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61a19cc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61a19cc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61a19cc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61a19cc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61b1ff6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b1ff6 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61b1ff6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b1ff6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61b1ff6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b1ff6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61b22f5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b22f5 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61b22f5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b22f5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61b22f5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b22f5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfb61b239f .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61b3788 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b3788 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61b3788 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b3788 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61b3788 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61b3788 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61bcc2d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61bcc2d .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61bcc2d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61bcc2d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61bcc2d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61bcc2d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61cc1bf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61cc1bf .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61cc1bf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61cc1bf .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61cc1bf .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61cc1bf .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61d1dc8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d1dc8 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61d1dc8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d1dc8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61d1dc8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d1dc8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61d2091 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d2091 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61d2091 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d2091 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61d2091 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d2091 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfb61d20ff .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61d31a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d31a3 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61d31a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d31a3 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61d31a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d31a3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb61d4c8d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d4c8d .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb61d4c8d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d4c8d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb61d4c8d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb61d4c8d .spacing_size-mobile{ display: block; } }
Angebot

Informationen

Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page