Geförderte Webdesign / Webdesigner Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

Eine Weiterbildung im Webdesign bietet dir die Chance, deine kreative Leidenschaft mit zukunftssicheren IT-Kompetenzen zu verbinden – und das sogar komplett gefördert durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. In einer digitalen Welt, in der fast jedes Unternehmen eine professionelle Online-Präsenz benötigt, sind qualifizierte Webdesignerinnen und Webdesigner gefragter denn je. Mit einer zertifizierten Weiterbildung kannst du dich gezielt auf diesen spannenden Beruf vorbereiten und neue berufliche Perspektiven eröffnen.

Weitere Details einblenden

In den praxisorientierten Webdesign-Kursen mit Bildungsgutschein lernst du Schritt für Schritt, wie moderne Websites entstehen – von der kreativen Konzeption über die Gestaltung und Benutzerführung bis hin zur Umsetzung mit aktuellen Webtechnologien. Du arbeitest mit professionellen Tools wie Figma, Adobe XD oder WordPress und entwickelst eigene Designprojekte, die du anschließend in deinem Portfolio präsentieren kannst. Themen wie UX/UI-Design, Responsive Design, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Grundlagen der Webprogrammierung (HTML, CSS, JavaScript) bereiten dich umfassend auf die Anforderungen des Marktes vor.

Die Kosten deiner Weiterbildung werden zu 100 % von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen, sofern du über einen gültigen Bildungsgutschein verfügst. Damit eignet sich der Kurs ideal für Arbeitsuchende, Quereinsteiger, Berufsrückkehrer oder Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Durch die praxisnahe Ausbildung, individuelle Betreuung und den hohen Praxisanteil sammelst du wertvolle Erfahrung, mit der du direkt in den Beruf starten kannst – ob in Agenturen, Unternehmen oder als selbstständiger Webdesigner.

Starte jetzt deine berufliche Zukunft im Webdesign und nutze den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur, um dich kostenfrei zum professionellen Webdesigner weiterzubilden. Mit einer geförderten Weiterbildung sicherst du dir beste Jobchancen in einer wachsenden Branche, die Kreativität und Technik perfekt miteinander verbindet.

Webdesign und Webprogrammierung Kurse nach Themengebiet:

+ Webdesign & -programmierung (9)
Webdesign (9)

Finde Deine Weiterbildung – auch mit Stichworten, z.B. Webdesign Vollzeit, Frontend-Entwickler Teilzeit 6 Wochen etc.:

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

Frontend-Entwickler Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): In der Frontend-Entwickler Weiterbildung lernst du, moderne und interaktive Websites zu entwickeln, die sowohl optisch ansprechend als auch technisch ausgereift sind.

Java-Entwickler mit Webdesign Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): In der Java-Entwickler mit Webdesign Weiterbildung lernst du, leistungsfähige Java-Anwendungen zu programmieren und gleichzeitig ansprechende Websites zu gestalten.

Webdesign (HTML/CSS/Dreamweaver) Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): Hier lernst du, professionelle Websites von Grund auf zu erstellen – vom HTML-Grundgerüst über CSS-Design bis hin zu interaktiven Funktionen mit JavaScript.

Webdesign mit Grafikdesign Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Webdesign mit Grafikdesign Weiterbildung lernst du, Websites professionell zu gestalten, technisch umzusetzen und visuell ansprechend aufzubauen.

Webdesign mit JavaScript und Ajax Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Webdesign mit JavaScript und Ajax Weiterbildung lernst du, Websites nicht nur optisch, sondern auch technisch interaktiv und benutzerfreundlich zu gestalten.

Webdesign und CMS Systeme mit WordPress Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Weiterbildung lernst du, Websites von Grund auf zu gestalten, technisch umzusetzen und später mit einem Content-Management-System (CMS) zu verwalten.

Webdesign und PHP Developer Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): In der PHP Developer mit Webdesign Weiterbildung lernst du, PHP-Anwendungen zu entwickeln und gleichzeitig professionelle, responsive Websites zu gestalten.

Webdesign und UI/UX Design Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Webdesign mit UI Design und UX Design Weiterbildung lernst du, digitale Produkte nutzerzentriert, intuitiv und visuell ansprechend zu gestalten.

Webdesigner Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

20 Wochen (Vollzeit): In der Webdesigner Weiterbildung lernst du, moderne, ansprechende und nutzerfreundliche Websites zu erstellen.


Ist deine passende Webdesigner Weiterbildung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

Weitere Infos

FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

Was sind die Aufgaben eines Webdesigners im Berufsalltag?

Ein Webdesigner ist für die kreative und funktionale Gestaltung von Websites verantwortlich und verbindet dabei Design, Technik und Nutzerfreundlichkeit zu einem harmonischen Gesamterlebnis. Im Berufsalltag besteht die Hauptaufgabe eines Webdesigners darin, ansprechende, moderne und benutzerfreundliche Internetseiten zu gestalten, die sowohl optisch überzeugen als auch technisch einwandfrei funktionieren.

Zu den zentralen Aufgaben gehört die Planung und Konzeption von Websites. Webdesigner analysieren die Zielgruppe, definieren die Struktur und das Layout einer Seite und entwickeln Designkonzepte, die zu den Inhalten und Zielen des jeweiligen Unternehmens passen. Dabei spielen Farben, Typografie, Bildsprache und Navigation eine entscheidende Rolle, um eine ansprechende Benutzeroberfläche zu schaffen.

Ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist auch das UX/UI-Design (User Experience und User Interface Design). Webdesigner sorgen dafür, dass Websites intuitiv bedienbar sind, Besucher sich leicht zurechtfinden und das Nutzungserlebnis positiv ausfällt. Dabei arbeiten sie mit modernen Tools wie Figma, Adobe XD, Photoshop oder Illustrator, um Entwürfe, Prototypen und Mock-ups zu erstellen.

Neben der Gestaltung übernehmen Webdesigner auch technische Aufgaben. Sie setzen ihre Layouts mithilfe von HTML, CSS und JavaScript um oder arbeiten eng mit Webentwicklern zusammen, um Design und Funktion perfekt zu verbinden. Kenntnisse in Responsive Design sind dabei unverzichtbar, da Websites heute auf unterschiedlichen Geräten – vom Smartphone bis zum Desktop-PC – optimal dargestellt werden müssen.

Auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört zu den Aufgaben eines modernen Webdesigners. Durch eine klare Struktur, optimierte Ladezeiten, mobilfreundliche Gestaltung und gezielten Einsatz von Inhalten tragen Webdesigner dazu bei, dass Websites bei Google besser gefunden werden.

Darüber hinaus übernehmen Webdesigner die Pflege und Aktualisierung bestehender Websites, erstellen neue Inhalte, optimieren Designs und passen Layouts an aktuelle Trends an. In Agenturen, Unternehmen oder als Freelancer arbeiten sie eng mit Kunden, Entwicklern, Marketingspezialisten und Redakteuren zusammen, um professionelle Webauftritte zu realisieren.

Kurz gesagt: Die Aufgaben eines Webdesigners sind vielseitig und verbinden Kreativität, Technik und strategisches Denken. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, gestaltet aktiv das digitale Erscheinungsbild von Marken, Produkten und Unternehmen – und schafft Online-Erlebnisse, die überzeugen. Eine Weiterbildung im Webdesign mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur vermittelt genau diese Fähigkeiten und bereitet optimal auf den beruflichen Einstieg in die digitale Designwelt vor.

Für wen sind die Webdesigner Kurse geeignet?

Die Webdesigner-Kurse sind ideal für alle, die ihre kreative Ader mit technischem Know-how verbinden und in der digitalen Welt beruflich Fuß fassen möchten. Besonders geeignet sind sie für Arbeitsuchende, Quereinsteiger, Berufsrückkehrer sowie alle, die sich beruflich neu orientieren oder spezialisieren möchten. Durch die Förderung über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters können die Kurse vollständig kostenfrei absolviert werden – ein großer Vorteil für alle, die ohne finanzielles Risiko einen zukunftssicheren Berufsweg einschlagen wollen.

Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im grafischen, kreativen oder technischen Bereich. Wenn du Spaß an Gestaltung, Interesse an digitalen Medien und ein gutes Gespür für Ästhetik hast, ist ein Webdesign-Kurs der ideale Einstieg in eine kreative und zukunftsorientierte Branche. Du lernst Schritt für Schritt, wie Websites entstehen – von der Konzeption über das Design bis zur Umsetzung mit modernen Tools und Technologien wie Figma, Adobe XD, WordPress, HTML und CSS.

Auch für Mediengestalter, Marketingfachkräfte oder Selbstständige, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern möchten, sind die Kurse bestens geeignet. Sie bieten praxisnahes Wissen, um eigene Webseiten zu gestalten, Unternehmensauftritte zu optimieren oder Kundenprojekte professionell umzusetzen. Dank des hohen Praxisanteils baust du während der Weiterbildung ein eigenes Portfolio auf, das dir den Einstieg in die Berufswelt erleichtert.

Die Webdesigner-Weiterbildungen mit Bildungsgutschein sind somit perfekt für alle, die in einem modernen, kreativen und gefragten Berufsfeld arbeiten möchten. Ob du in einer Agentur, im Marketing eines Unternehmens oder als Freelancer tätig sein willst – die vermittelten Kenntnisse im Webdesign eröffnen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der wachsenden Digitalbranche.

Welche Kursinhalte werden abgedeckt?

In einer Webdesigner-Weiterbildung werden alle wichtigen Fähigkeiten vermittelt, die du brauchst, um professionelle Websites zu gestalten und im digitalen Berufsfeld erfolgreich zu arbeiten. Die Kursinhalte kombinieren kreatives Design, technisches Know-how und praxisorientierte Projektarbeit, sodass du optimal auf die Anforderungen moderner Unternehmen vorbereitet bist.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Webdesign selbst: Du lernst, wie ansprechende Layouts entstehen, wie Farben, Typografie und Bilder gezielt eingesetzt werden und wie Nutzeroberflächen intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet werden. Dabei spielen UX/UI-Design, Responsive Design und die Erstellung interaktiver Prototypen eine zentrale Rolle. Moderne Tools wie Figma, Adobe XD oder Photoshop werden praxisnah eingesetzt, sodass du echte Designprojekte umsetzen kannst.

Ein weiterer Kernbereich ist die technische Umsetzung: Hier erfährst du, wie Designs mit HTML, CSS und JavaScript in funktionsfähige Websites übertragen werden. Du lernst den Umgang mit Content-Management-Systemen wie WordPress, erstellst interaktive Elemente und sorgst dafür, dass Webseiten auf allen Geräten korrekt angezeigt werden. Grundlagen in Webprogrammierung, Datenbanken und Performance-Optimierung werden ebenfalls vermittelt.

Darüber hinaus werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Barrierefreiheit, Ladezeitenoptimierung und Web-Sicherheit behandelt. So stellst du sicher, dass deine Websites nicht nur schön aussehen, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sind und gute Rankings in Suchmaschinen erzielen.

Ein wichtiger Bestandteil ist die praxisorientierte Projektarbeit: Du entwickelst eigene Webprojekte, erstellst ein Portfolio und lernst, Designideen professionell zu präsentieren – perfekt für Bewerbungen oder den Start als Freelancer.

Dank der Förderung durch den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur können die Kurse komplett kostenfrei absolviert werden. So eignest du dir alle notwendigen Kenntnisse an, um als Webdesigner professionell tätig zu werden – ob in Agenturen, Marketingabteilungen, Start-ups oder als selbstständiger Designer.

Wie funktioniert ein Bildungsgutschein für eine Webdesigner Schulung und wer kann ihn beantragen?

Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters ist ein staatliches Förderinstrument, mit dem du eine berufliche Weiterbildung – zum Beispiel eine Webdesigner-Schulung – vollständig finanzieren kannst. Der Bildungsgutschein übernimmt die Kursgebühren, Lernmaterialien und gegebenenfalls Prüfungsgebühren, sodass du die Weiterbildung kostenfrei absolvieren kannst. Ziel ist es, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und dich gezielt auf einen Beruf in einem zukunftssicheren Bereich wie Webdesign vorzubereiten.

Der Ablauf ist einfach: Wenn du arbeitsuchend bist, von Arbeitslosigkeit bedroht bist oder dich beruflich neu orientieren möchtest, kannst du bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Beratungstermin vereinbaren. Dort prüft dein persönlicher Ansprechpartner, ob du die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllst. In der Regel brauchst du eine abgeschlossene Erstausbildung oder Berufserfahrung und das Ziel, mit der Weiterbildung deine Beschäftigungschancen zu erhöhen.

Erhältst du den Bildungsgutschein, kannst du ihn bei einem AZAV-zertifizierten Bildungsträger einlösen, der die Webdesigner-Schulung anbietet. Die Kosten werden direkt vom Bildungsträger mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter abgerechnet – du selbst musst nichts bezahlen. Der Gutschein legt fest, für welche Weiterbildung, in welchem Zeitraum und mit welchem Bildungsziel die Förderung gilt.

Gefördert werden in der Regel Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer, Quereinsteiger, Beschäftigte in Kurzarbeit oder Personen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Auch wer sich beruflich umorientieren möchte oder keinen Berufsabschluss hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein erhalten.

Die Förderung bietet dir die Möglichkeit, praxisnah und zukunftsorientiert Webdesign-Kenntnisse zu erlernen – von der Gestaltung und Umsetzung von Websites bis hin zu modernen Tools wie Figma, Adobe XD, WordPress und HTML/CSS. Nach Abschluss der Schulung bist du optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und kannst direkt als Webdesigner in Agenturen, Unternehmen oder als Freelancer durchstarten.

Kurz gesagt: Ein Bildungsgutschein ist dein Ticket in die digitale Zukunft. Er ermöglicht dir eine hochwertige, geförderte Weiterbildung im Bereich Webdesign, komplett kostenfrei, und eröffnet dir neue berufliche Chancen in einer stark nachgefragten Branche.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und wie lässt es sich für diese Kurse anwenden?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist ein Förderinstrument der Bundesregierung, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei unterstützt, ihre beruflichen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und an die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt anzupassen. Ziel des Gesetzes ist es, Beschäftigte langfristig beschäftigungsfähig zu machen und ihnen den Zugang zu modernen, zukunftsorientierten Qualifikationen zu ermöglichen – darunter auch Webdesign- und Webprogrammierung-Kurse.

Mit dem QCG können nicht nur Arbeitsuchende, sondern auch Beschäftigte in Unternehmen staatlich geförderte Weiterbildungen absolvieren. Das Gesetz ermöglicht es, die Kosten für zertifizierte Weiterbildungen, wie etwa eine Webdesigner- oder Webentwickler-Schulung, teilweise oder vollständig von der Agentur für Arbeit übernehmen zu lassen. Arbeitgeber können zudem einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt erhalten, wenn Mitarbeiter während der Weiterbildung freigestellt werden.

Die Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz richtet sich insbesondere an Personen, deren Tätigkeiten durch Digitalisierung, Automatisierung oder technologische Veränderungen betroffen sind. Auch Beschäftigte, die in zukunftsorientierten Berufsfeldern wie Webdesign, Frontend-Entwicklung oder UX/UI-Design tätig werden möchten, können von der Förderung profitieren. Voraussetzung ist, dass die gewählte Weiterbildung AZAV-zertifiziert ist und den Anforderungen der Förderung entspricht – viele Webdesign- und Webprogrammierungskurse erfüllen diese Kriterien.

Die Anwendung des QCG für diese Kurse bedeutet, dass du entweder vollständig oder teilweise gefördert wirst, während du praxisnah Webdesign- und Programmierkenntnisse erlernst. Inhalte wie UX/UI-Design, HTML, CSS, JavaScript, WordPress und Figma werden vermittelt, sodass du nach Abschluss der Weiterbildung bestens für den Einstieg in die digitale Arbeitswelt vorbereitet bist.

@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1c7d8f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c7d8f .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1c7d8f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c7d8f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1c7d8f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c7d8f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1c9da0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c9da0 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1c9da0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c9da0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1c9da0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c9da0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1c9f82 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c9f82 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1c9f82 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c9f82 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1c9f82 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1c9f82 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1d23f6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d23f6 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1d23f6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d23f6 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1d23f6 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d23f6 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1d256a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d256a .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1d256a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d256a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1d256a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d256a .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_691529c1d25a6 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1d2f55 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d2f55 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1d2f55 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d2f55 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1d2f55 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d2f55 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1d3ba5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d3ba5 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1d3ba5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d3ba5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1d3ba5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1d3ba5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1dbe05 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dbe05 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1dbe05 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dbe05 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1dbe05 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dbe05 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1dc192 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dc192 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1dc192 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dc192 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1dc192 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dc192 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1dc35d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dc35d .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1dc35d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dc35d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1dc35d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dc35d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1deb4b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1deb4b .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1deb4b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1deb4b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1deb4b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1deb4b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1dec92 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dec92 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1dec92 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dec92 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1dec92 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dec92 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_691529c1decba .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1df4e7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1df4e7 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1df4e7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1df4e7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1df4e7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1df4e7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_691529c1dfae3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dfae3 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_691529c1dfae3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dfae3 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_691529c1dfae3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_691529c1dfae3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }