Geförderte technische Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

Du möchtest Deine Fähigkeiten im technischen Bereich gezielt ausbauen und Dich für anspruchsvolle Projekte in Programmierung, Steuerungstechnik, Automatisierung und KI qualifizieren? In einem professionellen Technik-Kurs lernst Du praxisnah, wie Du Theorie mit praktischen Anwendungen kombinierst.

Weitere Details einblenden

Egal, ob Du Einsteiger bist oder bereits Erfahrung mitbringst – die technischem Kurse vermitteln Dir genau die Kenntnisse, die in der Praxis gefragt sind. Du profitierst von praxisnahen Übungen, realen Projektbeispielen und gezieltem Training, um Deine Fähigkeiten schnell und effektiv auszubauen. Viele Kurse sind förderfähig durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, sodass Du die Weiterbildung oft kostenfrei absolvieren kannst.

Mit einer Weiterbildung im technischen Bereich öffnest Du Dir neue Karrierechancen, verbesserst Deine berufliche Qualifikation und wirst fit für neue Anforderungen in modernen Unternehmen. Nutze die Möglichkeit, Deine Fertigkeiten zu erweitern und Dich zukunftssicher auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Technische Kurse nach Themengebiet:

+ CAD → (AutoCad, Inventor, Revit…) (52)
+ EPLAN (7)
+ SPS (5)

Finde Deine Weiterbildung – auch mit Stichworten, z.B. SolidWorks Vollzeit, SPS Teilzeit 6 Wochen etc.:

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

ALLPLAN Kurse

Geförderte ALLPLAN Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

ALLPLAN mit Bauprojektmanagement Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

10 Wochen (Vollzeit): In der ALLPLAN Weiterbildung mit Schwerpunkt Bauprojektmanagement lernst du praxisnah, wie du Bauprojekte effizient planst, steuerst und umsetzt.

ALLPLAN Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): In der ALLPLAN Weiterbildung lernst du Schritt für Schritt, wie du Bau- und Architekturprojekte professionell modellierst, organisierst und präsentierst.

AutoCAD 2D für Bauprojekte und Architektur Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

4 Wochen (Vollzeit): Die AutoCAD 2D Schulung vermittelt dir alle wichtigen Fähigkeiten, um Bauzeichnungen präzise zu erstellen, zu bearbeiten und professionell zu organisieren.

AutoCAD 2D und 3D Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

4 Wochen (Vollzeit): In der AutoCAD 2D und 3D Weiterbildung lernst du praxisnah, wie du Bau- und Architekturprojekte professionell zeichnest, modellierst und präsentierst.

AutoCAD 2D/3D für Bauprojekte und Architektur Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): Im Kurs für Bauprojekte und Architektur erlernst du praxisnah, wie du Bauzeichnungen und 3D-Modelle professionell erstellst, bearbeitest und visualisierst.

AutoCAD 2D/3D mit Ausbildereignung Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

10 Wochen (Vollzeit): In dieser Fortbildung wirst du fit darin, Bauzeichnungen und 3D-Modelle sicher zu erstellen, zu bearbeiten und anschaulich zu visualisieren.

AutoCAD 2D/3D mit Bauprojektmanagement Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

10 Wochen (Vollzeit): Im Kurs erhältst du eine praxisnahe Schulung, die dir sowohl die Arbeit mit AutoCAD als auch fundierte Kenntnisse im Bauprojektmanagement vermittelt.

AutoCAD 2D/3D mit Kostenermittlung, AVA und HOAI Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): Im Kurs kombinierst du technisches Zeichnen mit fundiertem Wissen in der Kostenplanung, Ausschreibung und Abrechnung von Bauleistungen.

AutoCAD 2D/3D mit Siemens NX und Flächen Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Weiterbildung lernst du praxisnah, wie du präzise Zeichnungen erstellst, komplexe 3D-Modelle entwickelst und Flächenmodellierungstechniken einsetzt.


Ist deine passende Technik Weiterbildung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

Weitere Infos

FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

Für wen sind die Technik-Kurse geeignet?

Die Technik-Kurse richten sich an alle, die ihre beruflichen Chancen im technischen oder digitalen Bereich verbessern möchten – insbesondere an Personen, die eine geförderte Weiterbildung über einen Bildungsgutschein absolvieren möchten.

Diese Kurse werden von anerkannten Bildungsträgern angeboten und sind auf unterschiedliche Vorkenntnisse und Berufsziele abgestimmt. Sie eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Berufserfahrene, die sich gezielt weiterqualifizieren möchten.

Besonders geeignet sind die Technik-Kurse für:

  • Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters eine neue berufliche Perspektive im technischen Bereich suchen

  • Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer, die ihr technisches Wissen auffrischen oder aktualisieren möchten

  • Quereinsteiger, die den Einstieg in Branchen wie IT, Elektrotechnik, Mechatronik, Robotik oder digitale Technologien anstreben

  • Fachkräfte, die sich spezialisieren oder auf den neuesten technischen Stand bringen wollen

  • Menschen mit Interesse an Technik und Digitalisierung, die ihre Kompetenzen beruflich nutzen möchten

Da viele dieser Weiterbildungen förderfähig über einen Bildungsgutschein sind, entstehen den Teilnehmenden keine Kosten – und sie erhalten gleichzeitig eine staatlich anerkannte Qualifizierung, die den beruflichen Wiedereinstieg oder Aufstieg unterstützt.

Welche Kursinhalte werden abgedeckt?

Die Technik-Kurse decken ein breites Spektrum an praxisorientierten Inhalten ab, die auf aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet sind. Je nach Schwerpunkt des jeweiligen Bildungsträgers können Teilnehmende zwischen verschiedenen technischen Fachrichtungen und Niveaustufen wählen – von Grundlagenwissen bis hin zu spezialisierten Fachkursen.

Typische Kursinhalte sind unter anderem:

  • Informationstechnologie (IT): Grundlagen der Computertechnik, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit, Cloud Computing, Datenbanken und Programmierung

  • Elektrotechnik und Elektronik: Schaltungs- und Messtechnik, Sensorik, Steuerungs- und Regeltechnik

  • Mechatronik und Robotik: Automatisierung, industrielle Steuerungssysteme, Instandhaltung und Programmierung von Robotersystemen

  • Digitalisierung und Industrie 4.0: Smart Factory, digitale Produktionsprozesse, Internet of Things (IoT)

  • CAD und technische Konstruktion: 3D-Modellierung, technische Zeichnung, additive Fertigung (3D-Druck)

  • Erneuerbare Energien und Umwelttechnik: Photovoltaik, Windenergie, nachhaltige Technologien und Energieeffizienz

  • Soft Skills im technischen Umfeld: Projektmanagement, technisches Englisch, Arbeitssicherheit und Kommunikation im Team

Die Inhalte werden praxisnah vermittelt – häufig durch Übungen, Simulationen und reale Anwendungsbeispiele. So erwerben Teilnehmende berufsrelevante Kompetenzen, die sie direkt im Arbeitsalltag einsetzen können.

Viele dieser Weiterbildungen sind förderfähig über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Dadurch können Teilnehmende kostenfrei an hochwertigen Technik-Kursen teilnehmen und sich gezielt für zukunftssichere Berufsfelder qualifizieren.

Wie funktioniert ein Bildungsgutschein für einen Technik-Kurs und wer kann ihn beantragen?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit dem du deine technische Weiterbildung finanziell unterstützen lassen kannst. Er richtet sich an Personen, die arbeitslos sind, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder ihre beruflichen Chancen im technischen Bereich verbessern möchten.

Mit einem Bildungsgutschein werden in der Regel die gesamten Kursgebühren übernommen – oft inklusive Lehrmaterialien, Softwarezugängen und Prüfungsgebühren. Nur eventuelle Zusatzkosten wie spezielle Hardware oder individuelle Softwarepakete können selbst zu tragen sein.

So erhältst du den Bildungsgutschein:

  1. Beratungstermin vereinbaren: Setze dich mit deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter in Verbindung und vereinbare einen Termin zur Bildungsberatung.

  2. Weiterbildungsziel besprechen: Erkläre, dass du eine technische Weiterbildung absolvieren möchtest – z. B. im Bereich IT, Elektrotechnik, Mechatronik, Robotik oder Digitalisierung.

  3. Förderprüfung: Die Arbeitsagentur prüft, ob die Weiterbildung deine beruflichen Perspektiven verbessert und ob eine Förderung sinnvoll ist.

  4. Bildungsgutschein erhalten: Nach positiver Prüfung wird dir der Gutschein ausgestellt, den du beim anerkannten Bildungsträger deiner Wahl einreichen kannst.

Ein Bildungsgutschein ist in der Regel bis zu drei Monate gültig – innerhalb dieser Zeit solltest du deine Weiterbildung beginnen. Wichtig: Ohne vorherige Genehmigung durch die Arbeitsagentur kann der Gutschein nicht rückwirkend verwendet werden. Plane also frühzeitig deinen Beratungstermin.

Mit einem Bildungsgutschein kannst du deine technische Weiterbildung kostenfrei absolvieren und dich gezielt auf zukunftssichere Berufsfelder vorbereiten – von IT und Elektronik bis hin zu Mechatronik und Industrie 4.0.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und wer kann davon profitieren?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine staatliche Fördermaßnahme, die es Beschäftigten ermöglicht, berufliche Weiterbildungen im technischen Bereich finanziell unterstützt zu absolvieren. Ziel dieser Förderung ist es, die Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu sichern, digitale Kompetenzen zu stärken und den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken.

Gefördert werden vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre technischen oder digitalen Kenntnisse erweitern möchten – insbesondere Personen ab 45 Jahren oder Beschäftigte, deren Tätigkeiten sich durch Digitalisierung oder technologische Veränderungen verändern. Grundsätzlich kann jedoch jede berufstätige Person profitieren, wenn die Weiterbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.

Gefördert werden beispielsweise folgende technische Weiterbildungen:

  • IT- und Programmierkurse

  • Weiterbildungen in Elektrotechnik, Mechatronik oder Robotik

  • Schulungen zu Industrie 4.0, Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion

  • CAD- und BIM-Kurse im technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Umfeld

  • Spezialisierungen in Projektmanagement, technischer Dokumentation oder Softwareanwendungen

So läuft die Förderung ab:

  1. Voraussetzungen prüfen: Informiere dich, ob du die Kriterien für die Förderung erfüllst.

  2. Antrag stellen: Melde die gewünschte Weiterbildung bei deinem Arbeitgeber oder direkt bei der Agentur für Arbeit zur Förderung an.

  3. Genehmigung und Kostenübernahme: Nach Bewilligung übernimmt der Staat die Kursgebühren anteilig oder vollständig – je nach Unternehmensgröße und persönlicher Situation.

  4. Zertifizierte Weiterbildung absolvieren: Während der Maßnahme erwirbst du praxisrelevante technische Fähigkeiten und erhältst im Anschluss ein anerkanntes Zertifikat als Nachweis deiner Qualifikation.

Das Qualifizierungschancengesetz richtet sich vorrangig an Beschäftigte ab 45 Jahren, ist aber nicht altersbeschränkt. Entscheidend ist, dass die gewählte Weiterbildung dazu beiträgt, deine Beschäftigungsfähigkeit zu sichern oder zu erweitern.

Mit der Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz kannst du deine technischen Kompetenzen gezielt ausbauen, dich auf neue berufliche Anforderungen vorbereiten und dich langfristig im digitalen und technischen Arbeitsumfeld positionieren.

@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd83556f94 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83556f94 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd83556f94 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83556f94 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd83556f94 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83556f94 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd8355a6ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8355a6ec .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd8355a6ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8355a6ec .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd8355a6ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8355a6ec .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd8355ab7f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8355ab7f .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd8355ab7f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8355ab7f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd8355ab7f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8355ab7f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd83568fec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83568fec .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd83568fec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83568fec .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd83568fec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83568fec .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd835692f4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835692f4 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd835692f4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835692f4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd835692f4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835692f4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdd835693b0 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd8356a718 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8356a718 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd8356a718 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8356a718 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd8356a718 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8356a718 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd8356d1d7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8356d1d7 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd8356d1d7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8356d1d7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd8356d1d7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8356d1d7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd8357ae74 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357ae74 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd8357ae74 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357ae74 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd8357ae74 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357ae74 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd8357b74f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357b74f .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd8357b74f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357b74f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd8357b74f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357b74f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd8357bbbe .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357bbbe .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd8357bbbe .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357bbbe .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd8357bbbe .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd8357bbbe .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd835816fc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835816fc .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd835816fc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835816fc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd835816fc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835816fc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd83581a04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83581a04 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd83581a04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83581a04 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd83581a04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83581a04 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdd83581a71 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd83582bb2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83582bb2 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd83582bb2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83582bb2 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd83582bb2 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd83582bb2 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd835833ef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835833ef .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd835833ef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835833ef .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd835833ef .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd835833ef .spacing_size-mobile{ display: block; } }