Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Im Bereich Schraffieren und Füllen erstellst du bauspezifische Schraffuren und Füllflächen. Wiederholteile wie Blöcke, dynamische Blöcke und DesignCenter-Werkzeuge helfen dir, Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Das Beschriften und die Ausgabe runden die 2D-Schulung ab: Du erstellst Texte, Maßstäbe, Bemaßungen und PDF-Ausgabedateien, um professionelle Pläne zu erstellen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Weiterbildung ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Du bekommst Einblicke in konkrete KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten, um deine Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Der Einstieg in 3D vermittelt dir die Modellierung mit geometrischen Grundkörpern, skizzenbasiertes Modellieren und die Bearbeitung von Volumenkörpern. Du lernst Schnittansichten, 2D-Abbilder und Visualisierungstechniken, um deine Modelle realistisch darzustellen.
Abgerundet wird die AutoCAD 2D/3D Weiterbildung durch eine praxisnahe Projektarbeit. Du setzt die gelernten Inhalte um, erstellst vollständige Zeichnungen und Modelle und präsentierst deine Ergebnisse professionell. So bist du optimal vorbereitet, um AutoCAD sicher im beruflichen Alltag einzusetzen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der AutoCAD 2D und 3D Weiterbildung.
Diese geförderte AutoCAD 2D und 3D Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.