Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Du organisierst deine Zeichnungen mit Layern, erstellst Schraffuren, Blöcke und Bemaßungen und bereitest sie für den Export und Druck auf. Anschließend erhältst du einen Einblick in 3D, modellierst Grundkörper, bearbeitest Volumenkörper und setzt Visualisierungen um. In der Projektarbeit wendest du dein Wissen direkt praktisch an.
Im SolidWorks Kurs steigst du mit der Benutzeroberfläche und dem Aufbau des Programms ein. Danach geht es in die Volumenkörpererstellung: Du erstellst und bearbeitest Skizzen, nutzt Features wie Extrusion, Rotation, Sweep und Loft und arbeitest mit Mehrkörpermodellen. Auch Konfigurationen, Feature-Bibliotheken und Entwurfsänderungen gehören dazu.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Baugruppenmodellierung: Du fügst Komponenten hinzu, nutzt Verknüpfungen, Baugruppenfeatures und die Toolbox, prüfst Baugruppen auf Kollisionen und erstellst Explosionsdarstellungen. In der Zeichnungsableitung setzt du normgerechte Zeichnungen um, erstellst Bemaßungen, Stücklisten und Blattformate. Ergänzend erhältst du Einblicke in die Blechkonstruktion und Oberflächenmodellierung.
Besonders spannend: Du lernst, wie Künstliche Intelligenz in AutoCAD und SolidWorks deine Arbeit unterstützt – von der Modellanalyse bis zu automatisierten Abläufen.
Zum Abschluss vertiefst du dein Wissen in einer umfangreichen Projektarbeit und bereitest dich auf die Zertifizierung zum Certified SolidWorks Associate (CSWA) vor.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der AutoCAD 2D/3D und SolidWorks Weiterbildung.
Diese geförderte AutoCAD 2D/3D und SolidWorks Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.