Geförderte SAP Entwickler Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

SAP-Weiterbildungen und Schulungen für Anwendungsentwickler bieten Dir die Möglichkeit, praxisnahes Know-how in den wichtigsten Technologien und Modulen zu erwerben – von ABAP und ABAP Objects über SAP Fiori, UI5, OData und CDS-Views bis hin zu SAP S/4HANA-Entwicklung oder SAP Cloud Platform. Egal, ob Du gerade in die SAP-Entwicklung einsteigst oder bereits Projekterfahrung mitbringst – mit den passenden Kursen kannst Du Deine Fähigkeiten vertiefen, aktuelle Best Practices kennenlernen und Dein Wissen auf den neuesten Stand bringen.Viele Trainings kombinieren Theorie mit praxisnahen Übungen, sodass Du das Gelernte direkt in realen Projekten anwenden kannst. Ob klassische SAP-Entwicklung, moderne Frontend-Technologien oder Cloud-native Lösungen – mit gezielten Weiterbildungen wirst Du zum gefragten Experten für innovative SAP-Anwendungen.

Weitere Details einblenden

SAP-Schulungen gibt es in unterschiedlichen Formaten: Online-Kurse, Präsenzseminare, Live-Webinare oder Blended-Learning-Programme. So kannst Du flexibel lernen – genau so, wie es in Deinen Arbeitsalltag passt. Durch anerkannte Zertifizierungen belegst Du Deine Kompetenz und steigerst Deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Die Investition in Deine SAP-Entwickler-Weiterbildung lohnt sich: Du erweiterst Dein Fachwissen, stärkst Deine Karrierechancen und sicherst Dir langfristig attraktive Perspektiven – ob im Unternehmen, bei einem IT-Dienstleister oder als selbstständiger SAP-Experte.

Starte jetzt Deine Weiterbildung als SAP-Anwendungsentwickler und bleibe technologisch immer einen Schritt voraus!

 

geförderte SAP Entwickler Kurse mit Bildungsgutschein für Arbeitslose und ArbeitnehmerDiese geförderten SAP Entwickler Kurse können sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.

SAP Kurse, SAP Schulungen und Weiterbildungen, gefördert mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und nach QCG

Finde Deine Weiterbildung – auch mit Stichworten, z.B. SAP Entwickler Vollzeit, SAP Entwickler ABAP Cloud Teilzeit 6 Wochen etc.:

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

Java-Entwickler:in und SAP-Anwendungsentwickler:in ABAP Cloud Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): In der Java Entwickler und SAP Entwickler ABAP Cloud Weiterbildung kombinierst du praxisnahes Wissen aus der Java-Programmierung mit modernen ABAP-Cloud-Technologien.

SAP-Anwendungsentwickler:in ABAP Cloud Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): In der SAP Entwickler ABAP Cloud Weiterbildung lernst du, wie du moderne Anwendungen für die SAP Business Technology Platform (BTP) und SAP S/4HANA Cloud entwickelst.

Ähnliche förderfähige Weiterbildungen, die dich interessieren könnten.


Ist deine passende SAP-Entwickler Weiterbildung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

Weitere Infos

FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

Was ist SAP und wofür wird es eingesetzt?

SAP (Systeme, Anwendungen und Produkte in der Datenverarbeitung) zählt zu den weltweit führenden Unternehmenssoftwarelösungen und bildet Geschäftsprozesse in Unternehmen digital ab. Mit SAP können Unternehmen zentrale Bereiche wie Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Materialwirtschaft (MM), Vertrieb (SD) oder Personalwesen (HCM) effizient steuern. Die Software ermöglicht eine zentrale Datenverwaltung, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und sorgt für transparente sowie nachvollziehbare Prozessabläufe.

SAP wird in zahlreichen Branchen eingesetzt – von Produktion und Handel über Logistik bis hin zu Finanzdienstleistungen und Servicebranchen. Die Systeme unterstützen Unternehmen dabei, Prozesse zu automatisieren, Ressourcen optimal einzusetzen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen.

Für angehende SAP-Berater:innen, Fachkräfte und Anwender:innen bieten S/4HANA-Schulungen sowie Modul-Trainings die Möglichkeit, SAP-Systeme praxisnah zu nutzen, Prozesse zu konfigurieren und Geschäftsabläufe gezielt zu optimieren. Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen oder erfahrene Fachkräfte können durch SAP-Anwenderkurse und SAP-Beraterweiterbildungen ihre Kenntnisse vertiefen, praxisorientiert anwenden und ihre Karrierechancen in modernen Unternehmen deutlich verbessern.

SAP dient somit nicht nur der Prozessoptimierung, sondern auch der gezielten beruflichen Qualifikation und Weiterentwicklung von Mitarbeitenden in allen Unternehmensbereichen – insbesondere für diejenigen, die als SAP-Berater:innen tätig werden möchten.

Für wen sind die SAP Entwicklerkurse geeignet?

SAP-Entwicklerkurse richten sich an alle, die in der SAP-Programmierung und -Anwendungsentwicklung durchstarten oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern möchten. Besonders geeignet sind die Schulungen für IT-Fachkräfte, Softwareentwickler, Programmierer, SAP-Berater und Quereinsteiger, die sich im SAP-Umfeld spezialisieren wollen.

Wenn Du bereits Erfahrung mit Programmiersprachen wie ABAP, JavaScript oder SQL hast, kannst Du Dein Wissen gezielt vertiefen und lernen, wie Du individuelle SAP-Anwendungen, Erweiterungen und Schnittstellen entwickelst. Auch SAP Key User, Technische Berater oder Inhouse-Entwickler profitieren von den Kursen, um komplexe Geschäftsprozesse effizienter abzubilden und innovative Lösungen zu gestalten.

Für Einsteiger bieten viele Schulungen einen praxisnahen Einstieg in die SAP-Entwicklung – etwa in ABAP-Grundlagen, Datenmodellierung oder SAP Fiori/UI5. Fortgeschrittene Entwickler können sich in Themen wie S/4HANA-Entwicklung, CDS-Views, OData-Services oder der SAP Business Technology Platform (BTP) weiterbilden.

Egal, ob Du in einem großen Unternehmen, bei einem IT-Dienstleister oder als freiberuflicher SAP-Entwickler arbeitest: Die Kurse sind ideal, um Deine Fähigkeiten gezielt auszubauen, Dich auf neue Projekte vorzubereiten und Deine Karrierechancen im SAP-Bereich nachhaltig zu verbessern.

Welche Kursinhalte werden abgedeckt?

Die Inhalte der SAP-Entwicklerkurse sind praxisorientiert aufgebaut und decken alle wichtigen Themen ab, die Du für die Entwicklung moderner SAP-Anwendungen benötigst. Dabei lernst Du sowohl klassische als auch zukunftsweisende Technologien kennen, um SAP-Systeme effizient zu erweitern, anzupassen und zu integrieren.

Ein zentraler Bestandteil vieler Kurse ist die ABAP-Programmierung, die Grundlage jeder SAP-Entwicklung. Hier lernst Du den Aufbau von ABAP-Programmen, Datenbankzugriffe, interne Tabellen, modularen Aufbau und objektorientierte Programmierung mit ABAP Objects. Aufbaukurse vertiefen Dein Wissen in Performanceoptimierung, Fehlerbehandlung und Erweiterung bestehender Anwendungen.

Moderne SAP-Entwickler-Schulungen behandeln außerdem Themen wie:

  • SAP Fiori und UI5 – Entwicklung moderner Benutzeroberflächen und Apps mit JavaScript, HTML5 und OData

  • Core Data Services (CDS) und ABAP RESTful Application Programming Model (RAP) – effiziente Datenmodellierung und Entwicklung für SAP S/4HANA

  • SAP Gateway und OData-Services – Integration und Bereitstellung von Daten über Webservices

  • SAP Business Technology Platform (BTP) – Entwicklung und Deployment von Cloud-Anwendungen

  • Schnittstellen- und Systemintegration mit RFC, IDoc, BAPI oder API Management

  • Versionsmanagement, Transportwesen und Debugging im SAP-System

Darüber hinaus vermitteln viele Weiterbildungen auch Grundlagen des Customizing, agile Entwicklungsmethoden sowie den Einsatz moderner Tools wie Eclipse (ADT) oder SAP Web IDE.

Je nach Kurs und Vorkenntnissen kannst Du Dich auf bestimmte Themen spezialisieren – etwa Backend-Entwicklung, Frontend-Entwicklung, Cloud-Entwicklung oder Integrationsszenarien. So baust Du gezielt die Kompetenzen auf, die in aktuellen SAP-Projekten besonders gefragt sind.

Wie funktioniert ein Bildungsgutschein für einen SAP Entwicklerkurs und wer kann ihn beantragen?

Ein Bildungsgutschein ist eine staatliche Förderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit der die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung – zum Beispiel an einem SAP-Entwicklerkurs – vollständig oder teilweise finanziert werden kann. Der Bildungsgutschein deckt in der Regel die gesamten Kurskosten ab und übernimmt je nach individueller Situation auch zusätzliche Ausgaben wie Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Kinderbetreuung. Ziel ist es, die berufliche Qualifikation zu verbessern und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Ein Bildungsgutschein kann von Personen beantragt werden, die arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind oder denen eine Arbeitslosigkeit droht, etwa durch Kündigung oder fehlende berufliche Perspektiven. Auch Beschäftigte, die sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten, können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Voraussetzung ist immer, dass die Weiterbildung von einer zertifizierten Bildungseinrichtung (AZAV-zertifiziert) angeboten wird und die Maßnahme als sinnvoller Schritt zur Integration in den Arbeitsmarkt anerkannt wird.

Der Ablauf ist einfach: Interessierte vereinbaren zunächst ein Beratungsgespräch bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Dort wird gemeinsam geprüft, ob die Teilnahme an einem SAP-Entwicklerkurs die individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Wird die Förderung bewilligt, erhält die oder der Antragstellende den Bildungsgutschein, der anschließend beim ausgewählten Bildungsträger eingereicht wird. Der Träger meldet die Teilnahme an, und die Kosten werden direkt mit der Agentur oder dem Jobcenter abgerechnet.

Gerade SAP-Entwicklerkurse sind häufig förderfähig, da sie praxisnahe IT-Kompetenzen vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind. Wer also seine beruflichen Perspektiven im Bereich SAP-Programmierung, ABAP, Fiori oder S/4HANA-Entwicklung verbessern möchte, kann mit einem Bildungsgutschein eine hochwertige Weiterbildung absolvieren – ohne eigene Kosten und mit besten Chancen auf einen erfolgreichen beruflichen Neustart.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und wer kann dieses in Anspruch nehmen?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine gesetzliche Fördermaßnahme in Deutschland, die Beschäftigten die Möglichkeit bietet, ihre beruflichen Qualifikationen gezielt zu erweitern und sich an die Anforderungen des digitalen Arbeitsmarkts anzupassen. Für Fachkräfte im SAP-Entwicklungsumfeld eröffnet das QCG attraktive Chancen, um Weiterbildungen in Bereichen wie ABAP-Programmierung, SAP Fiori, UI5, S/4HANA-Entwicklung oder SAP Business Technology Platform (BTP) gefördert zu absolvieren.

Ziel der Förderung ist es, Arbeitnehmer:innen praxisnah weiterzubilden, ihre Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen zu erweitern und sie optimal auf neue technologische Entwicklungen in der SAP-Welt vorzubereiten. Besonders profitieren Entwickler:innen und IT-Fachkräfte in kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre Kenntnisse in der SAP-Programmierung vertiefen oder sich auf moderne Entwicklungsansätze spezialisieren möchten – etwa im Bereich Cloud-Entwicklung, Schnittstellenintegration oder Frontend-Design mit Fiori/UI5.

Das QCG unterstützt außerdem Beschäftigte, die sich gezielt auf neue Aufgaben im SAP-Umfeld vorbereiten oder ihre bisherigen Tätigkeiten durch vertiefte Entwicklungskenntnisse ergänzen wollen. Die Beantragung der Förderung erfolgt über die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung notwendig ist, um die berufliche Handlungskompetenz zu sichern oder die Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu verbessern.

Gefördert werden sowohl Präsenz- und Onlinekurse als auch berufsbegleitende Weiterbildungen, die praxisnah aufgebaut sind und die erlernten Inhalte direkt im Arbeitsalltag anwendbar machen.

Zusammengefasst ermöglicht das Qualifizierungschancengesetz SAP-Entwickler:innen, IT-Spezialist:innen und Berufstätigen im technischen Umfeld, eine staatlich geförderte Weiterbildung zu absolvieren, um ihre Kenntnisse gezielt auszubauen. Durch geförderte SAP-Entwicklerkurse im Rahmen des QCG können Teilnehmende ihre Fachkompetenz in aktuellen Technologien erweitern, sich auf zukunftsorientierte Projekte vorbereiten und ihre Karrierechancen in der SAP-Branche deutlich verbessern. Damit trägt das Gesetz entscheidend dazu bei, Fachkräfte für die Herausforderungen der digitalen Transformation zu qualifizieren.

@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7916bea0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7916bea0 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7916bea0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7916bea0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7916bea0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7916bea0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd79174755 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79174755 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd79174755 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79174755 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd79174755 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79174755 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7917a3b1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917a3b1 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7917a3b1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917a3b1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7917a3b1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917a3b1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7917a6ba .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917a6ba .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7917a6ba .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917a6ba .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7917a6ba .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917a6ba .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdd7917a782 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7917bc1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917bc1d .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7917bc1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917bc1d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7917bc1d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917bc1d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7917cb86 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917cb86 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7917cb86 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917cb86 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7917cb86 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7917cb86 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7918bb56 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7918bb56 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7918bb56 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7918bb56 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7918bb56 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7918bb56 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7918f56c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7918f56c .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7918f56c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7918f56c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7918f56c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7918f56c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd7919050b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7919050b .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd7919050b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7919050b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd7919050b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd7919050b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd79190809 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79190809 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd79190809 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79190809 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd79190809 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79190809 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdd7919087c .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd79191b16 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79191b16 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd79191b16 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79191b16 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd79191b16 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79191b16 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdd79192416 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79192416 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdd79192416 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79192416 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdd79192416 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdd79192416 .spacing_size-mobile{ display: block; } }
Angebot

Informationen

Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page