Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Im Modul objektorientiertes Programmieren entwickelst du eigene Klassen, wendest Vererbung, Polymorphie, Konstruktoren und Interfaces an. Du lernst den Umgang mit abstrakten, inneren und anonymen Klassen sowie Exceptions und Wrapperklassen. Ergänzend folgen fortgeschrittene Konzepte wie Rekursivität, Dateiverarbeitung, Serialisierung und Multithreading. Du erstellst GUI-Oberflächen mit AWT, Swing und JavaFX und verbindest Anwendungen mit Datenbanken wie Microsoft SQL oder MySQL. Abgerundet wird der Java-Teil durch Themen wie JAR-Dateien, reguläre Ausdrücke und Druckerausgabe.
Parallel dazu startest du die SAP ABAP Cloud Weiterbildung. Nach einer technischen Einführung im SAP Learning Hub lernst du den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess kennen. Im Grundlagenkurs ABAP Programmierung erwirbst du Kenntnisse über die ABAP-Entwicklungsumgebung, SQL-Datenbanken, Business Objects und das ABAP RESTful Programming Model.
In der fortgeschrittenen ABAP-Programmierung analysierst und optimierst du Code, implementierst Berechtigungsprüfungen, verbesserst die Performance interner Tabellen und setzt objektorientierte Konzepte gezielt ein. Du lernst Exceptions zu handhaben und dokumentierst deinen Code sauber. Anschließend vertiefst du das Data Modelling in ABAP, erstellst Tabellen, globale Typen und CDS Views, nutzt Code Pushdown und modellierst effiziente Datenstrukturen für SAP S/4HANA Cloud.
Die Weiterbildung wird praxisnah durch Fallstudien und Projektarbeit ergänzt. Du wendest deine Kenntnisse aus beiden Modulen an, entwickelst eigenständig Anwendungen und bereitest dich gezielt auf die SAP-Zertifizierungsprüfung ABAP Cloud vor.
Nach Abschluss dieser kombinierten Schulung bist du in der Lage, sowohl komplexe Java-Anwendungen als auch moderne ABAP-Cloud-Lösungen zu entwickeln und effizient in Unternehmensprozesse zu integrieren. Diese Weiterbildung eröffnet dir vielfältige Karrierechancen in der Softwareentwicklung, IT-Beratung und SAP-Entwicklung.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Java-Entwickler:in und SAP-Anwendungsentwickler:in ABAP Cloud Weiterbildung.
Diese geförderte Java-Entwickler:in und SAP-Anwendungsentwickler:in ABAP Cloud Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen