Geförderte CATIA Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

Auf unserer CATIA Weiterbildungsseite findest du ein umfangreiches Angebot an Kursen, Schulungen und Weiterbildungen rund um die 3D-Konstruktion, Baugruppenmodellierung und Flächenmodellierung mit CATIA V5. Egal, ob du neu einsteigst oder bereits Erfahrung hast – hier lernst du praxisnah, wie du komplexe 3D-Modelle effizient erstellst, bearbeitest und für die Produktion vorbereitest.In den CATIA Kursen stehen die Grundlagen der Software, die Benutzeroberfläche und die Navigation in den verschiedenen Arbeitsumgebungen im Mittelpunkt. Du erlernst den Umgang mit Skizzen, Volumenkörpern und parametrischen Modellen, die Erstellung strukturierter Baugruppen sowie die Ableitung normgerechter Zeichnungen inklusive Bemaßungen, Stücklisten und Explosionsdarstellungen.

Weitere Details einblenden

Die CATIA Schulungen vermitteln außerdem praxisnah die fortgeschrittene Flächenmodellierung. Du arbeitest mit Drahtgeometrien, Splines, Loft- und Loftflächen sowie Freiformflächen. Operationen wie Verbinden, Reparieren, Trimmen und Trennen von Flächen werden intensiv geübt – perfekt für anspruchsvolle Konstruktionen und Additive Manufacturing.

Viele Weiterbildungen beinhalten praxisorientierte Projektarbeiten, in denen du das Gelernte direkt an realistischen Aufgaben umsetzt und deine Ergebnisse präsentierst. So kannst du dein Wissen sofort in der Praxis anwenden und dich optimal auf die CATIA Part Design Associate und Assembly Design Associate Zertifizierungen vorbereiten.

Entdecke jetzt unsere CATIA Weiterbildungen, Schulungen und Kurse und erweitere deine Kenntnisse in 3D-Konstruktion, Flächen- und Baugruppenmodellierung – praxisnah, projektorientiert und zertifizierungsrelevant.

 

geförderte CATIA Kurse mit Bildungsgutschein für Arbeitslose und ArbeitnehmerDiese geförderten CATIA Kurse können sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.

Revit Kurse Bildungsgutschein Arbeitsamt, Qualifizierungschancengesetz kostenlos

Finde Deine Weiterbildung – auch mit Stichworten, z.B. CATIA Vollzeit, CATIA Teilzeit 6 Wochen etc.:

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page
  • Filter
  • 8 Wochen
  • 12 Wochen
  • CAD
  • CATIA
  • Technik
  • Vollzeit

AutoCAD 2D/3D, CATIA und Flächen Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Weiterbildung baust du dir fundierte CAD-Kompetenzen auf und lernst, wie du 2D-Zeichnungen, komplexe 3D-Modelle und Baugruppen erstellst.

CATIA und Flächen Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): In der CATIA Weiterbildung lernst du praxisnah, wie du komplexe 3D-Modelle erstellst, bearbeitest und für die Konstruktion und Produktion aufbereitest.


Ist deine passende CATIA Weiterbildung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

Weitere Infos

FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

Was ist CATIA und wofür wird es eingesetzt?

CATIA ist eine leistungsstarke CAD-Software (Computer-Aided Design), die von Dassault Systèmes entwickelt wurde und weltweit in der Produktentwicklung und Konstruktion eingesetzt wird. Über eine CATIA Schulung kannst Du komplexe 3D-Modelle erstellen, Baugruppen planen und technische Zeichnungen für unterschiedliche Branchen fertigen. Die Software ist besonders in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und im Anlagenbau verbreitet, da sie präzises Design, virtuelle Prototypen und integrierte Simulationen ermöglicht.

CATIA wird eingesetzt, um konstruktive Bauteile, komplette Produkte und komplexe Systeme digital zu entwerfen, zu analysieren und zu optimieren. Du kannst parametrische Modelle erstellen, Fertigungsprozesse simulieren, Oberflächen gestalten und sogar Multiphysics-Analysen durchführen. Durch die Verwendung von CATIA wird der Produktentwicklungsprozess effizienter, die Fehlerquote reduziert und die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Fertigung und Simulation verbessert.

Nach einer CATIA Weiterbildung bist Du in der Lage, innovative Produkte schneller und präziser zu entwickeln, vom ersten Konzeptentwurf bis zur Fertigungsreife. Die Software unterstützt Designer:innen, Ingenieur:innen und Projektteams dabei, komplexe Projekte zu realisieren und digitale Prototypen zu testen, bevor physische Modelle produziert werden.

Für wen sind die CATIA-Kurse geeignet?

Die CATIA-Kurse sind ideal für alle, die ihre Kenntnisse in 3D-Konstruktion und Produktentwicklung vertiefen möchten. Sie richten sich an Ingenieur:innen, Konstrukteur:innen, Produktdesigner:innen, Techniker:innen und technische Zeichner:innen, die in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt oder Anlagenbau tätig sind. Auch Fachkräfte aus verwandten Branchen, die Erfahrung in der CAD-Modellierung haben und ihre Fertigkeiten in parametrischer Konstruktion, Oberflächendesign oder Baugruppenplanung erweitern wollen, profitieren von den Kursen.

Mit einer CATIA-Schulung lernst Du, komplexe 3D-Modelle zu erstellen, Baugruppen effizient zu planen und virtuelle Prototypen zu entwickeln. Die Kurse eignen sich sowohl für Einsteiger:innen, die grundlegende Funktionen der Software kennenlernen möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten in Modellierung, Simulation und Fertigungsplanung ausbauen wollen.

Die Teilnahme an einem CATIA-Kurs eröffnet Dir außerdem berufliche Vorteile: Du kannst digitale Konstruktionen präziser erstellen, den Entwicklungsprozess beschleunigen und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verbessern. Dadurch wirst Du zu einer gefragten Fachkraft in der Produktentwicklung und steigst in der Maschinenbau- und Fertigungsbranche gezielt auf.

Welche Kursinhalte werden abgedeckt?

In den CATIA-Kursen lernst Du alle relevanten Inhalte, die Du für professionelle 3D-Konstruktion und Produktentwicklung benötigst. Die Schulung beginnt meist mit den Grundlagen der CATIA-Oberfläche, der Navigation, Zeichen- und Bearbeitungsfunktionen sowie der Arbeit mit Koordinatensystemen und Ansichtssteuerung.

Darauf aufbauend decken die Kurse die 3D-Modellierung parametrischer Bauteile ab, einschließlich Volumenkörper, Oberflächenmodellierung, Boolesche Operationen und Baugruppenplanung. Du lernst, komplexe Baugruppen zu erstellen, Abhängigkeiten zwischen Bauteilen zu definieren und mit Vorlagen und Bibliotheken effizient zu arbeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Visualisierung, Rendern und Dokumentation, sodass Du Deine Modelle realistisch darstellen, Schnittbilder erstellen und technische Zeichnungen für die Fertigung ableiten kannst. Viele CATIA-Kurse integrieren auch KI-gestützte Tools und Automatisierungen, um Deine Konstruktionsprozesse zu beschleunigen und die Qualität der Ergebnisse zu erhöhen.

Zusätzlich werden oft Praxisprojekte durchgeführt, bei denen Du das Gelernte an realen Beispielen anwendest, Baugruppen zusammenstellst und fertige Modelle präsentierst. So stellst Du sicher, dass Du die Software nicht nur theoretisch beherrschst, sondern auch praxisnah einsetzen kannst.

Mit einem CATIA-Kurs erhältst Du somit umfassendes Know-how in 3D-Konstruktion, Baugruppenplanung, Oberflächenmodellierung und Visualisierung – alle Fähigkeiten, die Du benötigst, um in der Produktentwicklung und im Maschinenbau erfolgreich zu arbeiten.

Wie funktioniert ein Bildungsgutschein für einen CATIA-Kurs und wer kann ihn beantragen?

Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Arbeitsagentur, das deine CATIA Weiterbildung finanziell unterstützt. Du kannst ihn beantragen, wenn du arbeitslos bist, von Arbeitslosigkeit bedroht bist oder deine beruflichen Chancen verbessern möchtest. Mit dem Gutschein übernimmt die Arbeitsagentur in der Regel die Kursgebühren komplett oder teilweise, einschließlich Lehrmaterialien und gegebenenfalls Softwarezugang. Zusatzkosten wie Hardware oder individuelle Softwarepakete musst du eventuell selbst tragen.

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, vereinbare zunächst einen Beratungstermin bei deiner zuständigen Arbeitsagentur. Dort besprichst du deine Weiterbildungsziele und erklärst, dass du eine CATIA Schulung absolvieren möchtest. Die Agentur prüft dann, ob die Förderung sinnvoll ist und stellt dir nach Genehmigung den Bildungsgutschein aus, den du für die Kursanmeldung einreichst.

Ein Bildungsgutschein ist in der Regel bis zu drei Monate gültig, innerhalb dieser Zeit solltest du den Kurs beginnen. Wichtig: Ohne vorherige Genehmigung durch die Arbeitsagentur kannst du den Gutschein nicht nutzen, plane daher rechtzeitig den Beratungstermin.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und wer kann davon profitieren?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine gesetzliche Förderung, die dir ermöglicht, berufliche Weiterbildungen wie unsere CATIA Kurse staatlich unterstützt zu absolvieren. Ziel des Gesetzes ist es, deine Beschäftigungsfähigkeit zu sichern, neue digitale Kompetenzen zu vermitteln und den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken.

Gefördert werden vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre beruflichen Kenntnisse erweitern möchten, insbesondere Personen ab 45 Jahren oder Beschäftigte, deren Tätigkeiten sich durch Digitalisierung oder technologische Veränderungen verändern. Aber grundsätzlich kann jeder von der Förderung profitieren, dessen Weiterbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.

Gefördert werden beruflich relevante Weiterbildungen, zum Beispiel:

  • Revit Grund- und Aufbaukurse

  • Software- und KI-Schulungen

  • Spezialisierungen in Architektur-Software oder Projektmanagement

Die Förderung läuft in der Regel so ab: Du prüfst zunächst, ob du die Voraussetzungen erfüllst, und meldest den Kurs bei deinem Arbeitgeber oder der Arbeitsagentur zur Förderung an. Nach Genehmigung übernimmt der Staat die Kursgebühren anteilig oder vollständig. Während des Kurses erwirbst du praxisrelevante Fähigkeiten und erhältst am Ende ein Zertifikat, das deine Qualifikation offiziell bescheinigt.

Die Förderung richtet sich in erster Linie an Beschäftigte ab 45 Jahren, es gibt aber keine starren Alters- oder Berufsgruppengrenzen – entscheidend ist, dass die Weiterbildung deine Beschäftigungsfähigkeit sichert oder erweitert.

@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e2798d1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2798d1 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e2798d1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2798d1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e2798d1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2798d1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e28487f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e28487f .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e28487f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e28487f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e28487f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e28487f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e284ace .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e284ace .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e284ace .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e284ace .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e284ace .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e284ace .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68d9c7e284b48 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e285bf1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e285bf1 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e285bf1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e285bf1 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e285bf1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e285bf1 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e2866d9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2866d9 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e2866d9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2866d9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e2866d9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2866d9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e293269 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e293269 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e293269 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e293269 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e293269 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e293269 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e296e3d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e296e3d .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e296e3d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e296e3d .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e296e3d .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e296e3d .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e2970ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2970ab .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e2970ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2970ab .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e2970ab .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e2970ab .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68d9c7e2970fc .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e298209 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e298209 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e298209 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e298209 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e298209 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e298209 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9c7e298767 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e298767 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9c7e298767 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e298767 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9c7e298767 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9c7e298767 .spacing_size-mobile{ display: block; } }
Angebot

Informationen

Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page