Weitere Kursinfos ein/ausblenden
In der Baugruppenmodellierung erlernst du unterschiedliche Aufbaumethoden, positionierst und manipulierst Komponenten, definierst Freiheitsgrade und Baugruppenbedingungen, erstellst Varianten und Szenen und behältst auch große Baugruppen effizient im Griff.
Die CATIA Weiterbildung vermittelt dir außerdem, wie du normgerechte Zeichnungsableitungen erstellst, Ansichten vorbereitest, Bemaßungen, Toleranzen, Explosionsdarstellungen und Stücklisten einfügst und eigene Vorlagen erstellst. Ergänzt wird der Kurs durch weiterführende Themen wie die Blechkonstruktion und speziell die CATIA Flächenmodellierung: Du arbeitest mit Wireframe-Geometrien, Splines, Loft- und Profilflächen, führst Operationen wie Verbinden, Reparieren, Trimmen und Trennen durch und bereitest Freiformflächen für additive Fertigung oder komplexe Konstruktionen vor.
Praxisnahe Projektarbeiten runden die Weiterbildung ab und bereiten dich optimal auf die CATIA Zertifizierungen Part Design Associate und Assembly Design Associate vor. So wendest du dein Wissen direkt an realen Aufgaben an und sicherst dir die notwendigen Kompetenzen für anspruchsvolle 3D-Konstruktionen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der CATIA und Flächen Weiterbildung.
Diese geförderte CATIA und Flächen Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.