Weitere Kursinfos ein/ausblenden
In der Baugruppenmodellierung lernst du Aufbaumethoden, Positionierung und Freiheitsgrade von Komponenten, Top-down-Methoden, Szenenerzeugung und Variantenmanagement. Große Baugruppen und komplexe Strukturen lassen sich so effizient handhaben.
Die Zeichnungsableitung umfasst das Erstellen und Bearbeiten von Blättern, Ansichten, Bemaßungen, Stücklisten, Schriftfeldern und Explosionsdarstellungen. Du lernst, Vorlagen zu erstellen und Zeichnungen professionell aufzubereiten.
Zusätzlich bietet die Weiterbildung einen Exkurs in die Flächenmodellierung, in dem du Drahtgeometrien, spezielle Kurven (Spline, Helix, Leitkurven) und Flächenoperationen wie Extrusion, Rotation, Loft und Füllflächen beherrschst. Operationen zum Verbinden, Reparieren, Trimmen und Trennen von Flächen runden deine Fertigkeiten ab.
Parallel vermittelt die SAP PP Schulung praxisnahes Wissen zur Produktionsplanung: Du arbeitest mit SAP Fiori, Business Client und Logon, steuerst Stammdaten, Materialbedarfs- und Fertigungsprozesse und nutzt moderne Konzepte wie Kanban. Auch hier lernst du den Einsatz von KI im Arbeitsprozess kennen.
Die Weiterbildung schließt mit praxisnahen Projektarbeiten, Fallstudien und der CATIA-Zertifizierung Part Design Associate & Assembly Design Associate sowie der SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung (PP) ab.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der CATIA, Flächen und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung.
Diese geförderte CATIA, Flächen und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen