Weitere Kursinfos ein/ausblenden
In der AutoCAD Weiterbildung Zeichnungsorganisation vertiefst du den strukturierten Aufbau deiner Projekte. Layer, Layerfilter, Vorlagen und weitere Layer-Werkzeuge helfen dir, Zeichnungen effizient zu organisieren. Anschließend erlernst du in der AutoCAD Schulung Schraffieren und Füllen, wie du Flächen gestaltest und visuell aufbereitest.
Der AutoCAD Kurs Wiederholteile zeigt dir, wie du Blöcke erstellst, einfügst, dynamische Blöcke nutzt und mit dem DesignCenter sowie Werkzeugpaletten arbeitest. In der AutoCAD Weiterbildung Beschriften und Ausgabe lernst du das Erstellen von Texten, Bemaßungen, Multiführungslinien sowie die Ausgabe in PDF und Layouts.
Du erhältst außerdem einen Einblick in 3D, lernst geometrische Grundkörper, skizzenbasiertes Modellieren, Volumenkörperbearbeitung, Schnitte, 2D-Abbilder und Visualisierung. Die praxisnahe Projektarbeit 2D ermöglicht es dir, das Gelernte zu vertiefen und deine Projektergebnisse zu präsentieren.
Parallel dazu bietet dir die SAP PP Schulung umfassendes Wissen zur Produktionsplanung in SAP S/4HANA. Du erhältst einen Überblick über die Systemlandschaft, Navigation, Stammdaten, Organisationseinheiten und Geschäftsprozesse. Fertigungsaufträge, Prozessaufträge, Serienfertigungen sowie die Materialbereitstellung über Kanban werden praxisnah vermittelt. Zudem lernst du den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess kennen.
Abgeschlossen wird die AutoCAD mit SAP PP Weiterbildung durch praxisorientierte Projektarbeit, Fallstudien und die Vorbereitung auf die SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung. Du bist danach optimal vorbereitet, Konstruktion und Fertigungsplanung effizient zu verknüpfen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der AutoCAD 2D/3D und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung.
Diese geförderte AutoCAD 2D/3D und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen