Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Im anschließenden KI Kurs zu rechtlichen Grundlagen und Compliance erhältst du das notwendige Fachwissen, um KI im Unternehmen verantwortungsvoll einzusetzen. Du beschäftigst dich mit Datenschutz, Produkthaftung, Urheberrecht und dem europäischen AI Act. Dabei lernst du, Governance-Frameworks zu entwickeln und Compliance-Strategien sicher anzuwenden.
Im Bereich Risikomanagement und Datenschutz erkennst du potenzielle Risiken wie Bias oder ethische Fehlentscheidungen, bewertest sie mithilfe von Risikomatrizen und entwickelst geeignete Maßnahmen. Zudem setzt du dich intensiv mit Datenethik, Transparenz und Datensicherheit auseinander.
Das Projektmanagement-Modul vermittelt dir Methoden zur erfolgreichen Planung, Steuerung und Qualitätssicherung von KI-Projekten. Du lernst, Stakeholder zu analysieren, Kommunikationsstrategien zu entwickeln und Schulungskonzepte für Mitarbeitende zu gestalten. Ergänzt wird dies durch Themen wie Datenmanagement, Changemanagement und die Entwicklung einer Roadmap zur Skalierung von KI-Projekten.
Parallel dazu baust du im Prozessmanagement deine Kompetenzen weiter aus. Du lernst im Modul Grundlagen des Prozessmanagements, wie Prozesse aufgebaut sind, welche Rollen beteiligt sind und wie du Prozessworkshops professionell planst und leitest.
Im operativen Prozessmanagement beschäftigst du dich mit dem gesamten Prozessmanagement-Kreislauf – von der Entwicklung über die Einführung bis zur Messung und Optimierung von Prozessen. Du lernst, wie du Widerstände erkennst und den Veränderungsprozess aktiv begleitest.
Das strategische Prozessmanagement zeigt dir, wie du Ziele festlegst, Prozesslandkarten entwickelst und die Balanced Scorecard für die Unternehmenssteuerung nutzt. Du erfährst, wie sich strategisches und operatives Prozessmanagement sinnvoll miteinander verbinden lassen.
Im Modul zur prozessorientierten Organisation lernst du, Strukturen zu schaffen, in denen Prozesse, Technologie und Menschen optimal zusammenwirken. Du entwickelst Governance-Strukturen, führst Rollenkonzepte ein und etablierst eine lernende Organisation, die kontinuierliche Verbesserung fördert.
Zum Abschluss setzt du dein Wissen in einer praxisnahen Projektarbeit um und bereitest dich gezielt auf die Zertifizierungsprüfungen „KI-Beauftragter mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ und „Prozessmanager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ vor. Nach Abschluss dieser Weiterbildung bist du in der Lage, KI-Projekte rechtssicher umzusetzen und Unternehmensprozesse effizient zu gestalten.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der KI-Beauftragter und Prozessmanager Weiterbildung.
Diese geförderte KI-Beauftragter und Prozessmanager Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen