Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Danach erarbeitest du die Programmierung mit FUP, KOP, AWL und SCL, nutzt verschiedene Bausteintypen, strukturierst Programme und verwaltest Datenbausteine. Ein weiterer Fokus liegt auf der Schrittkettenprogrammierung nach DIN 60848 (Graphcet), der Inbetriebnahme realer Anlagen sowie der Diagnose von Hardware- und Softwareproblemen. Auch die Verarbeitung von Analogwerten, Projektarchivierung und -dokumentation gehören zu deinen Praxisaufgaben.
Parallel dazu trainierst du die HMI-Projektierung mit WinCC im TIA-Portal. Du erstellst Visualisierungsbilder, nutzt interne und externe Variablen, animierst Objekte und arbeitest mit Symbolbibliotheken. Erweiterte Funktionen wie Benutzerverwaltung, Meldungswesen, Rezepturen und Aufgabenplanung werden praxisnah vermittelt. Die Inbetriebnahme von HMI-Geräten rundet diesen Teil der Weiterbildung ab.
Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Elektroplanung mit EPLAN. Hier lernst du, Projekte anzulegen, zu verwalten und sicherzustellen. Du erstellst symbol- und geräteorientierte Schaltpläne, setzt Makros und Übersichtszeichnungen ein, pflegst Datenbanken und Normblätter, erstellst Klemmen- und Kabelpläne, Stücklisten und Deckblätter. Auch das Auswerten und Dokumentieren von Projekten wird praxisnah trainiert.
Während der gesamten SPS Spezialist Weiterbildung setzt du Künstliche Intelligenz (KI) gezielt im Arbeitsprozess ein, z. B. zur Unterstützung bei Planung, Dokumentation und Fehlersuche. In praxisnahen Projektarbeiten vertiefst du dein Wissen und präsentierst die Ergebnisse, sodass du nach Abschluss der Schulung in der Lage bist, komplexe Automatisierungsprojekte eigenständig umzusetzen.
Diese Weiterbildung verbindet TIA-Portal Schulung, WinCC Kurs und EPLAN Training zu einem umfassenden Qualifikationspaket und bereitet dich optimal auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vor. Du erwirbst tiefgehendes Fachwissen in SPS-Programmierung, Visualisierung und Elektroplanung – ideal für alle, die als Spezialist im Bereich Automatisierungstechnik durchstarten möchten.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der SPS-Spezialist:in mit EPLAN Weiterbildung.
Diese geförderte SPS-Spezialist:in mit EPLAN Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen