Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Zu Beginn der Weiterbildung steht EPLAN Grundlagen auf dem Programm. Du richtest die Benutzeroberfläche ein, legst Projekte an und verwaltest diese professionell. Projekt- und Benutzereinstellungen werden ebenso behandelt wie das Sichern und Wiederherstellen von Projekten. Anschließend vertiefst du dein Wissen in der grafischen Bearbeitung, erstellst symbol- und geräteorientierte Schaltpläne, verwendest Symbole, Makros und Übersichtszeichnungen und setzt Navigatoren für ein effizientes Arbeiten ein.
Im Modul Verwalten von EPLAN lernst du, Symbole und Makros zu erstellen, Normblätter und Formulare zu bearbeiten und Geräte sowie Kundendaten in der Datenbank anzulegen. Zusätzlich erarbeitest du in der Auswertung von Schaltplänen, wie Klemmen- und Kabelpläne erstellt, Stücklisten automatisch generiert und Deckblätter mit Grafiken ergänzt werden. Die abschließende Projektarbeit gibt dir die Möglichkeit, alle erlernten Inhalte praxisnah umzusetzen und zu präsentieren.
Parallel dazu erhältst du umfassende Kenntnisse im Bereich Elektromobilität. Du startest mit einem Überblick über Elektrofahrzeuge, unterscheidest die verschiedenen Fahrzeugtypen und erfährst alles über Vor- und Nachteile des Elektroantriebs sowie den aktuellen Stand der Technik. In den Grundlagen des Elektrofahrzeugs werden Antriebs- und Elektromobilitätskonzepte, Energie- und Speichertechnik sowie Netzintegration behandelt.
Ein zentrales Thema ist der elektrifizierte Antriebsstrang: Du lernst die Funktionsweise von Gleich- und Drehstrommotoren, Batterietechnologien, Ladeverfahren, Batteriemanagement und die Sicherheitsanforderungen. Ergänzt wird dies durch die Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge, in der du Einsatzgebiete, Bauelemente, Schaltungstopologien und EMV-Themen kennenlernst.
Darüber hinaus behandelt die Weiterbildung funktionale Sicherheit gemäß ISO 26262, Ladeinfrastruktur, Reichweite und Verbrauch von Elektrofahrzeugen sowie Energieversorgung und Umweltbilanz. Praktische Beispiele und Fallstudien bereiten dich auf reale Aufgabenstellungen vor.
Die Kombination aus EPLAN Schulung und praxisnaher Elektromobilität-Ausbildung, ergänzt durch KI-Anwendungen im Arbeitsprozess, vermittelt dir ein vollständiges Kompetenzspektrum, um Projekte im Bereich Elektromobilität professionell zu planen, umzusetzen und zu dokumentieren. Mit der abschließenden Projektarbeit kannst du das Gelernte praxisnah vertiefen und deine Ergebnisse präsentieren – perfekt für deine Karriere in der zukunftsorientierten Elektro- und Fahrzeugtechnik.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der EPLAN und Elektromobilität Weiterbildung.
Diese geförderte EPLAN und Elektromobilität Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen