Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Anschließend vertiefst du dein Wissen in der grafischen Bearbeitung. Du erstellst symbol- und geräteorientierte Schaltpläne, nutzt Makros und Symbole, arbeitest mit Navigatoren und erstellst präzise Übersichtszeichnungen mit Bemaßungen. So entwickelst du ein professionelles Verständnis für die Struktur und Logik elektrotechnischer Dokumentationen.
In der Phase Verwalten von EPLAN lernst du, eigene Symbole, Normblätter und Formulare zu erstellen und zu bearbeiten. Außerdem legst du Geräte und Kundschaft in der Datenbank an und verwaltest sie effizient. So baust du dir ein individuelles System auf, das deine Elektroplanungsprojekte langfristig unterstützt.
Beim Auswerten von Schaltplänen setzt du das Gelernte gezielt ein: Du erstellst Klemmen- und Kabelpläne, generierst automatisch Stücklisten und Legenden und ergänzt deine Dokumentation um Deckblätter und Grafiken. Die abschließende Projektarbeit dient der Vertiefung – hier setzt du dein Wissen in einem realistischen Praxisprojekt um und präsentierst deine Ergebnisse.
Ein besonderer Bestandteil dieser EPLAN Schulung ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Du lernst konkrete KI-Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Elektroplanung kennen, um Routineaufgaben zu automatisieren und deine Planung noch effizienter zu gestalten.
Die EPLAN Weiterbildung bietet dir eine fundierte Kombination aus technischer Kompetenz, Software-Know-how und praxisorientierter Anwendung. Sie ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Elektroplanung erweitern oder sich als EPLAN Spezialist:in im Bereich Automatisierung und Engineering professionalisieren möchten.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Elektroplanung mit EPLAN Weiterbildung.
Diese geförderte Elektroplanung mit EPLAN Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen