Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Der KI Kurs konzentriert sich auf die praktische Nutzung von KI durch effektives Prompting. Du lernst, wie du Prompts für verschiedene Aufgaben erstellst, von Textgenerierung und Recherche über Organisation und Entscheidungsunterstützung bis hin zu kreativen Aufgaben in Bild, Audio und Video. Best Practices, Kontextbezug, Rollen und iterative Optimierung helfen dir, die Leistungsfähigkeit von KI optimal zu nutzen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf KI für Recherche, Organisation und Kommunikation. Du lernst, wie du KI-Tools wie ChatGPT und Copilot Chat einsetzt, um Informationen effizient zu recherchieren, Abläufe zu organisieren und die Kommunikation zu verbessern – z. B. durch Übersetzungen, Korrekturen oder ChatBots.
In der Einheit KI für Text, Medien und Präsentationen vertiefst du die Arbeit mit KI-gestützten Tools zur Textgenerierung, Medienerstellung und Präsentationsoptimierung. Du erstellst Bilder, bearbeitest Videos, richtest digitale Assistenten ein und nutzt Tools, die Struktur, Layout und Wirkung deiner Präsentationen verbessern.
Die praxisnahe Projektarbeit rundet die Weiterbildung ab. Du wendest das Gelernte direkt an und präsentierst deine Ergebnisse. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du bestens gerüstet, KI professionell einzusetzen, effizient zu arbeiten und kreative wie datenbasierte Projekte erfolgreich umzusetzen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Künstliche Intelligenz (KI) und Prompting im Berufsumfeld Weiterbildung.
Diese geförderte Künstliche Intelligenz (KI) und Prompting im Berufsumfeld Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen