Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Im anschließenden Modul zur rechtlichen und organisatorischen Verantwortung als KI-Beauftragte:r erhältst du umfassendes Wissen zu Datenschutz, AI Act, Produkthaftung und Urheberrecht. Du lernst, wie du Governance-Frameworks entwickelst, Compliance-Strategien umsetzt und Dokumentationspflichten einhältst. So kannst du Unternehmen rechtssicher durch die Einführung von KI-Projekten begleiten.
In weiteren Modulen vertiefst du dein Wissen im Bereich Risikomanagement und Datenschutz. Du analysierst Bias, ethische Risiken und Fehlerquellen, bewertest diese systematisch und entwickelst wirksame Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Ergänzend erfährst du, wie du Projektmanagement-Methoden, Stakeholder-Kommunikation und Schulungskonzepte im Rahmen von KI-Projekten erfolgreich einsetzt.
Im KI Kurs zum operativen KI-Management lernst du, wie du KI-Projekte planst, steuerst und optimierst. Du beschäftigst dich mit den Grundlagen von Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing und Computer Vision. Zudem lernst du, wie du Anwendungsfälle identifizierst, wirtschaftlich bewertest und deren Erfolg anhand von KPIs nachweist.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Datenmanagement und Tool-Einsatz. Du erfährst, wie du Daten aufbereitest, KI-Tools auswählst und in Unternehmensprozesse integrierst. Praktisches Prompting für Text-, Bild- und Videoanwendungen sowie Einblicke in MLOps und Automatisierung runden diesen Abschnitt ab.
Beim Modelltraining und der Validierung lernst du, Modelle zu trainieren, zu testen und erfolgreich in den operativen Betrieb zu überführen. Themen wie Monitoring, iterative Optimierung und die Integration von KI-Agenten in Geschäftsprozesse stehen dabei im Fokus.
Im Modul Risikomanagement und Qualitätssicherung erfährst du, wie du operative Risiken minimierst und Qualität systematisch sicherstellst. Du arbeitest mit Kennzahlen, Abnahmeprozessen und Managementsystemen gemäß ISO 42001 und erhältst einen Überblick über Security- und Transparenzanforderungen in der KI.
Abgerundet wird die KI Berater Weiterbildung durch Themen wie agiles Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Change-Management. Du lernst, wie du Strukturen schaffst, in denen KI-Projekte nachhaltig verankert werden können, wie du Mitarbeitende schulst und wie du Veränderungsprozesse erfolgreich steuerst.
Zum Abschluss setzt du dein Wissen in einer praxisnahen Projektarbeit um und bereitest dich auf die Zertifizierungen „KI-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ und „KI-Manager:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ vor.
Nach dieser KI Weiterbildung bist du bestens gerüstet, als KI-Berater Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten – mit technischer Expertise, rechtlichem Verständnis und strategischer Beratungskompetenz.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Künstliche Intelligenz: KI-Berater Weiterbildung.
Diese geförderte Künstliche Intelligenz: KI-Berater Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen