Geförderte AutoCAD Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

AutoCAD zählt zu den führenden Programmen für computergestütztes Zeichnen und Konstruieren und ist in vielen Branchen unverzichtbar. Wer in Architektur, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Bauwesen oder Elektrotechnik arbeitet, kommt an dieser CAD-Software von Autodesk kaum vorbei. Eine AutoCAD Schulung oder ein AutoCAD Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um präzise 2D-Zeichnungen sowie komplexe 3D-Modelle zu erstellen und professionell zu bearbeiten. In praxisorientierten AutoCAD Kursen lernen Teilnehmer den sicheren Umgang mit der Benutzeroberfläche, die Anwendung von Zeichen- und Konstruktionsbefehlen, das Arbeiten mit Layern, Bemaßungen und Blöcken sowie die normgerechte Aufbereitung technischer Zeichnungen.

Weitere Details einblenden

Neben den Grundlagen bieten viele AutoCAD Schulungen auch vertiefende Inhalte zur 3D-Modellierung, zu Visualisierungstechniken und zu effizienten Workflows im Konstruktionsalltag. Eine AutoCAD Weiterbildung richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch an erfahrene Anwender, die ihr Wissen erweitern und aktuelle Funktionen der Software kennenlernen möchten. Durch zahlreiche Übungsaufgaben und reale Projektbeispiele wird das erlernte Wissen direkt praktisch angewendet.

AutoCAD Kurse und CAD Weiterbildungen eröffnen vielfältige berufliche Perspektiven, da Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen in technischer Konstruktion und Zeichnungsgestaltung auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt sind. Ob für den Berufseinstieg, zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse oder als gezielte Weiterbildung im CAD-Bereich – mit einer AutoCAD Schulung erwirbst du praxisnahes Wissen, das du sofort in deiner beruflichen Tätigkeit einsetzen kannst.

 

geförderte AutoCAD Kurse mit Bildungsgutschein für Arbeitslose und ArbeitnehmerDiese geförderten AutoCAD Kurse können sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.

AutoCAD Kurse Bildungsgutschein Arbeitsamt, Qualifizierungschancengesetz kostenlos

Finde Deine Weiterbildung – auch mit Stichworten, z.B. AutoCAD Vollzeit, CAD Teilzeit 6 Wochen etc.:

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page
  • Filter
  • 4 Wochen
  • 8 Wochen
  • 10 Wochen
  • 12 Wochen
  • Allplan
  • CAD
  • Siemens NX
  • Technik
  • Vollzeit

ALLPLAN Kurse

Geförderte ALLPLAN Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

ALLPLAN mit Bauprojektmanagement Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

10 Wochen (Vollzeit): In der ALLPLAN Weiterbildung mit Schwerpunkt Bauprojektmanagement lernst du praxisnah, wie du Bauprojekte effizient planst, steuerst und umsetzt.

ALLPLAN Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): In der ALLPLAN Weiterbildung lernst du Schritt für Schritt, wie du Bau- und Architekturprojekte professionell modellierst, organisierst und präsentierst.

AutoCAD 2D für Bauprojekte und Architektur Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

4 Wochen (Vollzeit): Die AutoCAD 2D Schulung vermittelt dir alle wichtigen Fähigkeiten, um Bauzeichnungen präzise zu erstellen, zu bearbeiten und professionell zu organisieren.

AutoCAD 2D und 3D Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

4 Wochen (Vollzeit): In der AutoCAD 2D und 3D Weiterbildung lernst du praxisnah, wie du Bau- und Architekturprojekte professionell zeichnest, modellierst und präsentierst.

AutoCAD 2D/3D für Bauprojekte und Architektur Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): Im Kurs für Bauprojekte und Architektur erlernst du praxisnah, wie du Bauzeichnungen und 3D-Modelle professionell erstellst, bearbeitest und visualisierst.

AutoCAD 2D/3D mit Ausbildereignung Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

10 Wochen (Vollzeit): In dieser Fortbildung wirst du fit darin, Bauzeichnungen und 3D-Modelle sicher zu erstellen, zu bearbeiten und anschaulich zu visualisieren.

AutoCAD 2D/3D mit Bauprojektmanagement Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

10 Wochen (Vollzeit): Im Kurs erhältst du eine praxisnahe Schulung, die dir sowohl die Arbeit mit AutoCAD als auch fundierte Kenntnisse im Bauprojektmanagement vermittelt.

AutoCAD 2D/3D mit Kostenermittlung, AVA und HOAI Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): Im Kurs kombinierst du technisches Zeichnen mit fundiertem Wissen in der Kostenplanung, Ausschreibung und Abrechnung von Bauleistungen.

AutoCAD 2D/3D mit Siemens NX und Flächen Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Weiterbildung lernst du praxisnah, wie du präzise Zeichnungen erstellst, komplexe 3D-Modelle entwickelst und Flächenmodellierungstechniken einsetzt.


Ist deine passende AutoCAD Weiterbildung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

Weitere Infos

FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

Was ist AutoCAD und wofür wird es eingesetzt?

AutoCAD ist eine professionelle CAD-Software (Computer Aided Design) des Herstellers Autodesk, die weltweit in Architektur, Ingenieurwesen und Technik eingesetzt wird. Mit AutoCAD lassen sich präzise 2D-Zeichnungen sowie komplexe 3D-Modelle erstellen, bearbeiten und visualisieren. Die Software gehört zu den Standardwerkzeugen in Bereichen wie Bauwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Produktentwicklung und Innenarchitektur.

Eingesetzt wird AutoCAD überall dort, wo exakte Konstruktionszeichnungen, Grundrisse, technische Pläne oder realistische 3D-Darstellungen benötigt werden. Architekten nutzen AutoCAD für Gebäudepläne, Ingenieure für Bau- und Konstruktionszeichnungen, und Designer für die Entwicklung detailgetreuer Modelle. Dank vielfältiger Funktionen – von Layer-Verwaltung über Bemaßungen bis hin zur 3D-Visualisierung – ermöglicht AutoCAD einen effizienten und professionellen Workflow im gesamten Planungs- und Konstruktionsprozess.

AutoCAD gilt damit als unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte, die im Bereich CAD, technisches Zeichnen und digitale Konstruktion arbeiten, und ist eine zentrale Grundlage für viele Weiterbildungen, AutoCAD Schulungen und CAD Kurse.

Für wen sind die AutoCAD-Kurse geeignet?

AutoCAD-Kurse sind für alle geeignet, die im Bereich technisches Zeichnen, Konstruktion und CAD-Anwendungen arbeiten oder sich dafür qualifizieren möchten. Besonders profitieren Architekten, Ingenieure, Bauzeichner, Technische Zeichner und Konstrukteure, die AutoCAD als zentrales Werkzeug für ihre täglichen Aufgaben einsetzen. Auch Studierende in Architektur, Bauwesen, Maschinenbau oder Elektrotechnik nutzen eine AutoCAD Schulung, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Darüber hinaus sind AutoCAD-Kurse ideal für Quereinsteiger, die grundlegende Kenntnisse im CAD-Bereich erwerben möchten, ebenso wie für erfahrene Anwender, die ihre Fähigkeiten auffrischen oder vertiefen wollen. Ob Grundlagenkurs für Einsteiger, Aufbaukurs für Fortgeschrittene oder spezialisierte Weiterbildung CAD – das Angebot richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen und Erfahrungsstufen. Damit sind AutoCAD-Kurse eine wertvolle Qualifikation für alle, die präzise 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle erstellen und ihre Karriere im technischen Umfeld voranbringen möchten.

Welche Kursinhalte werden abgedeckt?

In AutoCAD-Kursen werden in der Regel alle wichtigen Grundlagen und weiterführenden Funktionen der CAD-Software vermittelt. Dazu gehören zunächst die Einführung in die Benutzeroberfläche, grundlegende Zeichen- und Bearbeitungsbefehle sowie der Aufbau von 2D-Zeichnungen. Teilnehmer lernen den Umgang mit Layern, Blöcken, Bemaßungen und Schraffuren, um technische Zeichnungen normgerecht und effizient zu erstellen.

Darüber hinaus decken viele AutoCAD-Schulungen vertiefende Themen ab, wie die Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen, Visualisierungstechniken, Arbeiten mit Layouts und Plotten sowie den Einsatz von Vorlagen und Standards im Konstruktionsprozess. Auch Tipps und Tricks zur Steigerung der Produktivität, praxisnahe Übungen und reale Projektbeispiele sind fester Bestandteil vieler AutoCAD-Weiterbildungen.

Damit bieten AutoCAD-Kurse eine umfassende Schulung – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen CAD-Funktionen – und bereiten die Teilnehmer optimal auf den praktischen Einsatz im Berufsalltag vor.

Wie funktioniert ein Bildungsgutschein für einen AutoCAD-Kurs und wer kann ihn beantragen?

Ein Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann die ideale Möglichkeit sein, eine AutoCAD-Weiterbildung finanziell abzusichern. Mit diesem Förderinstrument lassen sich die Kursgebühren häufig vollständig oder zumindest zu einem großen Teil übernehmen – inklusive Lernmaterialien und, falls notwendig, dem Zugang zur Software. Zusätzliche Kosten wie spezielle Hardware oder individuelle Software-Lizenzen sind allerdings in der Regel selbst zu tragen.

Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben Personen, die aktuell arbeitslos sind, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder ihre beruflichen Chancen durch eine Qualifizierung im Bereich CAD verbessern möchten. Der erste Schritt besteht darin, einen Beratungstermin bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu vereinbaren. Dort wird gemeinsam geprüft, ob eine AutoCAD-Schulung die passende Maßnahme darstellt. Wird die Förderung bewilligt, erhältst du den Bildungsgutschein, mit dem du dich direkt für den gewünschten Kurs anmelden kannst.

Ein solcher Bildungsgutschein ist meist drei Monate gültig. In diesem Zeitraum muss die Weiterbildung begonnen werden. Wichtig zu wissen: Ohne die vorherige Zustimmung der Arbeitsagentur ist eine Förderung nicht möglich – daher lohnt es sich, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren und die persönlichen Weiterbildungsziele klar darzulegen.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und wer kann davon profitieren?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, eine berufliche Weiterbildung wie einen AutoCAD-Kurs mit staatlicher Unterstützung zu absolvieren. Ziel der Förderung ist es, Beschäftigte fit für den digitalen Wandel zu machen, ihre Qualifikationen zu erweitern und Unternehmen langfristig mit gut ausgebildeten Fachkräften zu versorgen.

Besonders profitieren können Beschäftigte ab 45 Jahren oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Aufgabenbereiche sich durch Digitalisierung, Automatisierung oder technologische Neuerungen verändern. Grundsätzlich steht die Förderung jedoch allen offen, deren Weiterbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und die eigene Beschäftigungsfähigkeit langfristig sichert.

Gefördert werden praxisnahe, beruflich relevante AutoCAD-Schulungen, beispielsweise:

  • AutoCAD Grundkurse für Einsteiger

  • Aufbaukurse und Spezialisierungen in 2D- und 3D-Konstruktion

  • CAD-Weiterbildungen mit Schwerpunkt Architektur, Bauwesen oder Maschinenbau

Der Ablauf ist einfach: Zunächst wird geprüft, ob die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Anschließend kann der Kurs bei der Agentur für Arbeit oder in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zur Förderung angemeldet werden. Nach Genehmigung übernimmt der Staat die Kosten anteilig oder vollständig. Während der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer praxisorientierte CAD-Kenntnisse und erhalten im Anschluss ein Zertifikat, das die neu erworbene Qualifikation offiziell bestätigt.

Das Qualifizierungschancengesetz richtet sich zwar besonders an Beschäftigte ab 45 Jahren, doch auch jüngere Arbeitnehmer können gefördert werden. Entscheidend ist, dass die AutoCAD-Weiterbildung einen erkennbaren Mehrwert für die berufliche Zukunft bietet und die Position am Arbeitsmarkt nachhaltig stärkt.

@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e42c2d0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e42c2d0 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e42c2d0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e42c2d0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e42c2d0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e42c2d0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e440c57 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e440c57 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e440c57 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e440c57 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e440c57 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e440c57 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e440f50 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e440f50 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e440f50 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e440f50 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e440f50 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e440f50 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68d9b2e440fc9 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e441fee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e441fee .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e441fee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e441fee .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e441fee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e441fee .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e4458ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e4458ec .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e4458ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e4458ec .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e4458ec .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e4458ec .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e451f9e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e451f9e .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e451f9e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e451f9e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e451f9e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e451f9e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e45714a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e45714a .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e45714a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e45714a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e45714a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e45714a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e457343 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e457343 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e457343 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e457343 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e457343 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e457343 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68d9b2e4573a0 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e4581b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e4581b5 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e4581b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e4581b5 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e4581b5 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e4581b5 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68d9b2e459280 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e459280 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68d9b2e459280 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e459280 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68d9b2e459280 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68d9b2e459280 .spacing_size-mobile{ display: block; } }
Angebot

Informationen

Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page