Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Im nächsten Schritt vertiefst du dein Wissen in der Finanzbuchhaltung (FI). Das Modul S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung zeigt dir, wie du in SAP mit der Hauptbuchhaltung, der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, der Anlagen- und Bankbuchhaltung arbeitest. Du lernst, Buchungen sicher durchzuführen und Abschlussarbeiten im Hauptbuch vorzubereiten.
Im Modul S4F20 Geschäftsprozesse im Management Accounting (CO) tauchst du in das interne Rechnungswesen ein. Du lernst, wie du Kosten erfassen, planen und analysieren kannst, verstehst die Struktur und Organisationseinheiten des Controllings und arbeitest mit Planungs- und Analysewerkzeugen. Dabei spielt auch die Integration zwischen FI und CO eine zentrale Rolle – ein wesentlicher Aspekt moderner Unternehmenssteuerung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Customizing im Finanzwesen (S4F12). Du konfigurierst die Grundfunktionen von Hauptbuch, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und lernst die Beleg- und Buchungssteuerung kennen. Ergänzend erhältst du Einblicke in die Anlagenbuchhaltung (S4F17), wo du mit Anlagenbewegungen, periodischen Arbeiten und Altdatenübernahmen arbeitest. Das Modul S4F13 erweitert dein Wissen um Sonderhauptbuchvorgänge, bevor du dich in einer Projektarbeit und Zertifizierungsvorbereitung gezielt auf die SAP-Anwender-Zertifizierung Finanzbuchhaltung (FI) vorbereitest.
Im Controlling-Teil vertiefst du dein Wissen in der Kostenstellenrechnung und im Innenauftrags-Management (S4F22). Du lernst, wie du Kosten erfassen, planen und zuordnen kannst, wie Innenaufträge verwaltet und abgeschlossen werden und wie du Budgets überwachst. Das Modul S4F28 Profitcenter-Rechnung vermittelt dir alles rund um Rentabilitätsanalysen, Transferpreise und Planung auf Profitcenter-Ebene, um wirtschaftliche Entscheidungen fundiert treffen zu können.
Abschließend setzt du dein Wissen in einer Praxis-Projektarbeit um, bereitest dich intensiv auf die Zertifizierung im Controlling (CO) vor und stärkst deine Kompetenzen in der Datenanalyse und Unternehmenssteuerung.
Mit dieser umfassenden SAP Weiterbildung in Finanzbuchhaltung und Controlling kombinierst du fundiertes Buchhaltungswissen mit betriebswirtschaftlicher Analysekompetenz. Du bist danach in der Lage, Finanzprozesse ganzheitlich zu verstehen, zu steuern und zu optimieren – ein entscheidender Vorteil für deine Karriere im Rechnungswesen und Controlling.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der SAP-Power-User:in Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO) Weiterbildung.
Diese geförderte SAP-Power-User:in Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO) Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen