Infos zur SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Schulung

In der SAP HCM mit Steuerrecht und betrieblicher Steuerlehre Weiterbildung kombinierst du praxisnahes Human Capital Management mit fundierten Kenntnissen im Steuerrecht. Du lernst, Personalprozesse effizient zu steuern, Abrechnungen korrekt durchzuführen und steuerliche Fragestellungen professionell zu bearbeiten.Zu Beginn wirst du in SAP Learning Hub eingewiesen und angemeldet. Im SAP S/4HANA Overview Kurs erfährst du alles über die Navigation, SAP Fiori, Business Client und Logon sowie die Verwaltung von Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen. Du erhältst außerdem Einblicke in Finanz- und Logistikprozesse, das Berichtswesen und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess.

Weitere Kursinfos ein/ausblenden

Im Kurs Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM auf S/4HANA vertiefst du dein Wissen in der Personaladministration. Du pflegst Personalstammdaten, nutzt HCM-Strukturen, wendest Zeitwirtschaft an und führst Personalentwicklungsmaßnahmen durch. Shared Services und Fiori werden praxisnah erklärt, ebenso wie Analysefunktionen, zusätzliche HCM-Komponenten und SAP SuccessFactors.

In HCM Payroll für S/4HANA lernst du die Grundlagen der Personalabrechnung, den Umgang mit Mitarbeiterstammdaten und die Durchführung von Abrechnungsszenarien. Typische Fehler erkennst und behebst du selbstständig, und du erfährst, wie Folgeaktivitäten korrekt durchgeführt werden.

Parallel dazu vertiefst du deine Kenntnisse im Steuerrecht und in der betrieblichen Steuerlehre mit DATEV. Du erarbeitest die Grundlagen der Besteuerung, der Abgabenordnung und des Bewertungsgesetzes. Du lernst, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Lohnsteuer mit DATEV korrekt zu erfassen und zu berechnen. Die Schulung vermittelt dir außerdem die Erstellung von Steuererklärungen, das Arbeiten mit Formularen und Anlagen sowie die Anwendung neuer Abschreibungsmöglichkeiten, z. B. für Elektrofahrzeuge.

Abgerundet wird die SAP HCM mit Steuerrecht und betrieblicher Steuerlehre Weiterbildung durch Projektarbeiten und Fallstudien. Du wendest die erlernten SAP- und DATEV-Kompetenzen direkt an und präsentierst deine Ergebnisse. So bist du optimal vorbereitet, um Personal- und Steuerprozesse rechtskonform, effizient und praxisnah zu gestalten.

SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht mit KI Weiterbildung Bildungsgutschein Arbeitsagentur - KI Anwendungen inklusiveIn diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung.


 

geförderte SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung mit Bildungsgutschein für ArbeitsloseDiese geförderte SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre mit DATEV

Einführung in die Besteuerung (ca. 0,5 Tage)

  • Einteilung der Steuern
  • Steuergesetze
  • Durchführungsverordnungen
  • Verwaltungsanweisungen
  • Arbeit mit Steuergesetzen

Abgabenordnung (ca. 2 Tage)

  • Grundlagen der Abgabenordnung
  • Rechtsgrundlagen der AO
  • Zuständigkeit der Finanzämter
  • Begriff und Bekanntgabe von Verwaltungsakten
  • Fristen und Termine
  • Steuerliche Pflichten, Steuerpflichtige
  • Buchführungs-, Aufzeichnungs- und Steuererklärungspflicht
  • Steueranmeldungen, Steuerbescheid, Steuerfestsetzung
  • Rechtsbehelfe
  • Einspruch

Bewertungsgesetz (ca. 1 Tag)

  • Grundlagen des Bewertungsgesetzes
  • Einheitsbewertung
  • Bedarfsbewertung
  • Sachwertverfahren
  • Vergleichswertverfahren
  • Ertragswertverfahren

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

  • Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Einkommensteuer erfassen und berechnen mit DATEV (ca. 5 Tage)

  • Grundlagen Einkommensteuer
  • Rechtsgrundlagen der ESt
  • Persönliche Steuerpflicht
  • Sachliche Steuerpflicht
  • Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
  • Formulare und Anlagen der Einkommensteuererklärung in DATEV
  • Programmstruktur DATEV Einkommensteuer verstehen
  • Neuanlage eines Mandanten in DATEV Einkommensteuer
  • Neue Abschreibungsmöglichkeiten: Staffelabschreibung für Elektrofahrzeuge, degressive AfA (2025-2027)

Gesonderte und einheitliche Feststellung (ca. 0,5 Tage)

  • Grundlagen der gesonderten und einheitlichen Feststellung
  • Formulare und Anlagen der GuE in DATEV

Körperschaftsteuer erfassen und berechnen mit DATEV (ca. 3 Tage)

  • Grundlagen Körperschaftssteuer
  • Rechtsgrundlagen der KSt
  • Körperschaftsteuerpflicht
  • Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
  • Formulare und Anlagen der Körperschaftsteuererklärung in DATEV
  • Programmstruktur DATEV Körperschaftsteuer verstehen
  • Steuerl. Arbeitsabläufe bei d. Erstellung d. Jahresabschlusses mit DATEV
  • Daten aus dem Jahresabschluss nach Körperschaftsteuer weitergeben

Lohnsteuer (ca. 1 Tag)

  • Grundlagen Lohnsteuer
  • Begriffsdefinitionen
  • Lohnsteuerabzug
  • Lohnsteuerklassen
  • Pauschalierung der Lohnsteuer
  • Lohnsteueranmeldung

Gewerbesteuer (ca. 2 Tage)

  • Grundlagen Gewerbesteuer
  • Rechtsgrundlagen der GewSt
  • Verwaltung der GewSt
  • Gewerbesteuerpflicht
  • Besteuerungsgrundlagen
  • Ermittlung der Gewerbesteuer
  • Formulare und Anlagen der Gewerbesteuererklärung in DATEV
  • Programmstruktur DATEV Gewerbesteuer verstehen

Umsatzsteuer (ca. 3 Tage)         

  • Grundlagen der Umsatzsteuer
  • Rechtsquellen der USt
  • Steuerbare Leistungen
  • Leistungsaustausch
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Steuerbare Einfuhr
  • Steuerbefreiungen
  • Ort der Leistungen
  • Bemessungsgrundlage
  • Steuersätze, Rechnungen, Vorsteuerabzug
  • Steuerschuld und Steuerschuldner:innen
  • Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuervorauszahlung
  • Steuerberechnung
  • Antrag auf Dauerfristverlängerung
  • Kleinunternehmerbesteuerung
  • Formulare und Anlagen der Umsatzsteuererklärung in DATEV
  • Programmstruktur DATEV Umsatzsteuer verstehen

Projektarbeit (ca. 2 Tage)

  • Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
  • Präsentation der Projektergebnisse
SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM)
Einführung, technische Einweisung und Anmeldung SAP Learning Hub (ca. 1 Tag)

S4H00 – SAP S/4HANA Overview (ca. 4 Tage)

  • Überblick über SAP S/4HANA
  • Navigation, SAP Fiori, SAP Business Client, SAP Logon
  • Systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen
  • Überblick über Finanzwesen- und Logistikmodule, Abbildung der jeweiligen Prozesse in SAP
  • Berichtswesen, Systemaufbau und Migration
  • SAP Service Angebote

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

  • Vorstellung von konkreten KI‐Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

S4HR05 – Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM auf S/4HANA (ca. 7 Tage)

  • SAP Human Capital Management für SAP S/4HANA starten
  • Personalstammdaten pflegen
  • Nutzung von Strukturen im HCM
  • Prozesse in der Personaladministration ausführen
  • Zeitwirtschaft anwenden
  • Einführung in die Personalabrechnung
  • Durchführen von Aktivitäten der Personalentwicklung
  • Shared Services und Fiori verstehen
  • Analysefunktionen von SAP HCM verwenden
  • Verwendung zusätzlicher HCM-Komponenten
  • SAP SuccessFactors kennenlernen

S4HR11 – Geschäftsprozesse in HCM Payroll für S/4HANA (ca. 4 Tage)

  • Grundlagen der Personalabrechnung beschreiben
  • Arbeiten mit Mitarbeiterstammdaten für die Personalabrechnung und Personalmaßnahmen
  • Den Abrechnungsprozess erkunden
  • Abrechnungsszenarien kennenlernen
  • Fehlerbehebung und Behebung typischer Fehler in der Personalabrechnung
  • Folgeaktivitäten beschreiben
  • Zusätzliche Ressourcen suchen

Projektarbeit/Fallstudie (ca. 4 Tage)

Änderungen möglich.

Der Steuerrecht und SAP HCM Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse in der Personalwirtschaft, der betrieblichen Steuerlehre sowie der praxisnahen Anwendung von SAP HCM. Diese Schulung richtet sich an Teilnehmende, die ihre Kompetenzen in der Personaladministration und im Steuerrecht erweitern möchten, um steuerliche und organisatorische Aufgaben effizient zu bearbeiten.

Der Kurs startet mit der Einführung, technischen Einweisung und Anmeldung im SAP Learning Hub, gefolgt vom Kurs S4H00 – SAP S/4HANA Overview, der systemweite Konzepte, Navigation in SAP Fiori, SAP Business Client und SAP Logon, Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen sowie Finanzwesen- und Logistikprozesse vermittelt. Ergänzt werden Inhalte zu Berichtswesen, Systemaufbau, Migration und SAP Service-Angeboten.

Im Kurs S4HR05 – Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM auf S/4HANA lernen die Teilnehmenden SAP Human Capital Management zu starten, Personalstammdaten zu pflegen, Strukturen im HCM zu nutzen, Prozesse der Personaladministration auszuführen, Zeitwirtschaft anzuwenden, Personalabrechnung einzuführen, Aktivitäten der Personalentwicklung durchzuführen sowie Shared Services und Fiori zu verstehen. Analysefunktionen, zusätzliche HCM-Komponenten und SAP SuccessFactors werden praxisnah vermittelt.

Der Kurs S4HR11 – Geschäftsprozesse in HCM Payroll für S/4HANA behandelt die Grundlagen der Personalabrechnung, die Arbeit mit Mitarbeiterstammdaten, den Abrechnungsprozess, typische Abrechnungsszenarien, Fehlerbehebung, Folgeaktivitäten und die Nutzung zusätzlicher Ressourcen. Die Projektarbeit/Fallstudie vertieft die SAP HCM-Inhalte und unterstützt die praktische Umsetzung.

Parallel dazu werden im Kurs Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre mit DATEV umfassende steuerliche Kenntnisse vermittelt. Der Kurs Einführung in die Besteuerung behandelt die Einteilung der Steuern, Steuergesetze, Durchführungsverordnungen, Verwaltungsanweisungen und die Arbeit mit Steuergesetzen. Im Kurs Abgabenordnung werden Grundlagen, Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten, Verwaltungsakte, Fristen, steuerliche Pflichten, Steueranmeldungen, Steuerbescheide und Rechtsbehelfe einschließlich Einspruch erlernt.

Der Kurs Bewertungsgesetz vermittelt Einheits- und Bedarfsbewertungen, Sachwert-, Vergleichs- und Ertragswertverfahren. Im Kurs Einkommensteuer erfassen und berechnen mit DATEV werden Grundlagen der Einkommensteuer, persönliche und sachliche Steuerpflicht, Ermittlung des zu versteuernden Einkommens sowie die Anwendung in DATEV inklusive neuer Abschreibungsmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge behandelt.

Der Kurs Körperschaftsteuer erfassen und berechnen mit DATEV vermittelt Grundlagen, Rechtsgrundlagen, Körperschaftsteuerpflicht, Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, Formulare, Anlagen und die Weitergabe der Daten aus dem Jahresabschluss. Im Kurs Lohnsteuer werden Grundlagen, Lohnsteuerabzug, Lohnsteuerklassen und Pauschalierung behandelt. Der Kurs Gewerbesteuer umfasst Grundlagen, Rechtsgrundlagen, Verwaltung, Besteuerungsgrundlagen und die Berechnung der Gewerbesteuer.

Der Kurs Umsatzsteuer vermittelt Grundlagen, Rechtsquellen, steuerbare Leistungen, innergemeinschaftlichen Erwerb, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Rechnungen, Vorsteuerabzug, Umsatzsteuervoranmeldung, Dauerfristverlängerung, Kleinunternehmerregelung und die Arbeit mit DATEV.

Die abschließende Projektarbeit ermöglicht die praxisnahe Anwendung aller steuerrechtlichen und SAP HCM-Inhalte. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, Personalprozesse unter Berücksichtigung steuerlicher Vorschriften effizient zu steuern, die Software DATEV professionell zu nutzen und SAP HCM kompetent anzuwenden.

Nach erfolgreichem Abschluss im geförderten SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Kurs sicherst du dir bei Arbeitgebern anerkannte Zertifikate für deine Karriere.
Du erhältst:

  • Original SAP-Anwender-Zertifikat
  • DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung
  • SAP-Bildungspartner-Zertifikat

Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, an Mitarbeitende in Rechts- oder Personalabteilungen sowie an Fachkräfte mit Führungs- und Personalverantwortung. Er vermittelt aktuelle Kenntnisse des Steuerrechts und eignet sich insbesondere für Teilnehmer mit Ausbildung, Berufserfahrung oder soliden Grundkenntnissen im kaufmännischen Bereich.

Der SAP HCM Kurs mit betrieblicher Steuerlehre vermittelt praxisnahe Kenntnisse im Human Capital Management kombiniert mit Grundlagen der betrieblichen Steuerlehre. Teilnehmende lernen, Personalprozesse effizient zu steuern, Mitarbeiterstammdaten zu verwalten, Abrechnungen korrekt vorzubereiten und steuerliche Aspekte im Personalwesen zu berücksichtigen. Durch die Kombination von SAP HCM-Kompetenzen und betrieblicher Steuerlehre werden Absolventen befähigt, HR- und Payroll-Prozesse rechtssicher, digital und wirtschaftlich effizient zu gestalten.

Die Weiterbildung qualifiziert Fachkräfte für Aufgaben in Personalabteilungen, Payroll, Controlling und Finanzmanagement. Absolventen können SAP HCM sicher bedienen, Personalprozesse überwachen, Berichte erstellen und steuerliche Vorgaben bei Gehaltsabrechnungen berücksichtigen. Besonders gefragt sind Mitarbeiter, die HR-Expertise mit praxisnahen Kenntnissen in betrieblicher Steuerlehre kombinieren, da Unternehmen zunehmend auf digitale und steuerlich sichere Personalprozesse angewiesen sind.

Die Verdienstaussichten nach einem SAP HCM Kurs mit betrieblicher Steuerlehre sind attraktiv. Einstiegsgehälter liegen typischerweise zwischen 3.300 und 4.400 Euro brutto monatlich. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierungen in Payroll, HR-Reporting oder Steuerfragen sowie der Übernahme von Projektverantwortung können deutlich höhere Gehälter erreicht werden. Absolventen zählen zu den gefragten Fachkräften in Industrie, Handel, Dienstleistung und öffentlichen Einrichtungen, da sie Personalprozesse kompetent, steuerlich korrekt und digital umsetzen können.

Neben den fachlichen Fähigkeiten eröffnet der Kurs vielfältige Karrierechancen. Absolventen können als HR-Administrator, SAP HCM Anwender, Payroll-Spezialist, Personalreferent oder Fachkraft für steuerlich relevante HR-Prozesse tätig werden. Die praxisnahe Kombination aus SAP HCM und betrieblicher Steuerlehre bildet eine solide Grundlage für weiterführende SAP-Zertifizierungen, HR-Weiterbildungen und verantwortungsvolle Positionen im Personalmanagement. Eine SAP HCM und Steuerwesen Weiterbildung ist somit eine wertvolle Investition in die berufliche Zukunft und stärkt nachhaltig die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

– Didaktisches Konzept
Deine geförderte kostenlose SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Schulung online mit Zertifikat wird von fachlich und didaktisch hochqualifizierten Dozierenden geleitet, die dich vom ersten bis zum letzten Kurstag persönlich begleiten – kein Selbstlernsystem. Du lernst in kleinen, effektiven Gruppen mit 6 bis 25 Teilnehmenden, wodurch eine intensive Betreuung und individuelles Feedback gewährleistet ist.

SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Kurs online Arbeitsagentur mit Zertifikat per Laptop als Online-Kurs bzw. Fernstudium

Die Weiterbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Übungen, sodass du das Gelernte direkt anwendest, Sicherheit gewinnst und Routine entwickelst. Die praxisorientierten Übungsphasen sind ein zentraler Bestandteil jedes Moduls, um dein Verständnis zu vertiefen und die Inhalte sicher umzusetzen.
Am Ende der Weiterbildung wirst du dein Wissen in einer Projektarbeit, Fallstudie oder Abschlussprüfung unter Beweis stellen und erhältst so ein anerkanntes Zertifikat, das deine fachliche Kompetenz und Praxiserfahrung offiziell bestätigt.

– Virtueller Klassenraum
Der Unterricht erfolgt über eine moderne Videoplattform, sodass du flexibel entweder komfortabel von zu Hause oder direkt in einem von zahlreichen in Deutschland ansässigen Bildungszentren teilnehmen kannst. Über das Tool sehen sich alle Teilnehmenden face-to-face, kommunizieren in lippensynchroner Sprachqualität und arbeiten gemeinsam an Projekten – genau wie in einem Präsenzkurs.

Du kannst jederzeit deine Dozierenden live sehen, direkt Fragen stellen und wirst während der gesamten Kursdauer persönlich und in Echtzeit unterrichtet. Das Konzept ist kein klassisches E-Learning, sondern echter Live-Unterricht über Videotechnik, der Präsenz, Interaktion und Praxisübungen perfekt kombiniert.
Solltest du keinen Laptop oder PC besitzen, wird dir dieser für die Zeit der Fortbildung kostenlos gestellt.

– Unterrichtszeiten
Vollzeit: Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr).
Sofern der SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Kurs auch in Teilzeit angeboten wird, sind die Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 11:45 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 12:35 Uhr)

Eine Finanzierung dieser SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung mit Zertifikat ist über folgende Maßnahmen möglich:

» vollständige Suche

Fakten zum Kurs
Studiendauer: 8 Wochen
Unterrichtsmodell: Vollzeit
Lernmodell: Online oder vor Ort
Prüfung: Abschlussprojekte mit Präsentation
Zertifikat: siehe "Abschlusszertifikat(e)"
Kosten: bis zu 100% kostenlos
Anbieter: vollständig über Partnerakademie
Interne Kennung: AL; AZAV zertifiziert
Kursstarttermine*

10. November 2025 → Freie Plätze!
17. November 2025
08. Dezember 2025
15. Dezember 2025
12. Januar 2026
*Standardtermine (können sich inzwischen geändert haben; Angaben ohne Gewähr)

Geförderter AZAV SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Kurs mit Bildungsgutschein durch die Arbeitsagentur und nach dem Qualifizierungschancengesetz

Starte deine SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung ♥

Fordere heute noch ein oder mehrere kostenlose Angebote an ✓

Du möchtest deine berufliche Karriere mit einer SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Schulung starten?
Lass dir hier direkt ein Angebot für eine vom Arbeitsamt geförderte Weiterbildung erstellen, das du werktags heute noch bekommst und deinem Berater vorlegen kannst.
Auf Wunsch erhältst du mehrere Angebote alternativer Bildungsinstitute zum direkten Vergleich.

Disclaimer 

Die Studienberatung sowie die Angebotserstellung und Rücksendung zu dir zum SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Kurs erfolgt ausschließlich über unser/e externes/n Kooperationsbildungsinstitut/e, das/die sowohl die organisatorische Betreuung als auch die vertragliche und fachliche Durchführung der Weiterbildung übernimmt/übernehmen.

SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Schulung, Weiterbildung und Kurs, förderfähig über Bildungsgutschein vom Arbeitsamt.

    *Pflichtfelder
    Ich möchte Infos und ein Angebot per E-Mail*

      *Pflichtfelder
      Wir möchten Infomaterialien per E-Mail*

      Weitere Infos

      FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

      Welche Pluspunkte hat die geförderte Weiterbildung SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht?

      • Online-Campus mit Unterricht, live in Echtzeit und face-to-face
      • zahlreiche fachliche Praxisübungen und Projektarbeiten während der Lernphasen
      • Fragen und Antworten
      • KI-Inhalte und digitale Skills in allen Kursen
      • kostenfreie Wiederholungsprüfung
      • Jobcoaching (Bearbeiten von Anschreiben und des Lebenslaufs, Jobvorschläge)
      • Teilnahme an Firmenpräsentationen
      • leihweise Laptop sowie weiteres technisches Equipment kostenfrei für die gesamte Dauer Deiner SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung, sofern du dieses nicht besitzt

      Kosten und Förderungsmöglichkeiten

      Für Inhaber eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur bzw. Bundesagentur für Arbeit (Arbeitslose, Arbeitssuchende) ist die SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung für eine berufliche Qualifikation kostenlos.
      Dieses Bildungsangebot bzw. der Bildungspartner verfügt über eine AZAV-Zertifizierung. Mehr Infos zum Bildungsgutschein für Arbeitssuchende.
      Weiterhin können Unternehmen für ihre Mitarbeitenden, gemäß dem Qualifzierungschancengesetz (QCG), nicht nur die Kosten voll oder anteilsmäßig von der Bundesagentur für Arbeit erstattet bekommen, sondern i.d.R. auch die Lohnkosten für die Dauer der Schulung (Mehr Infos zum QCG).

      Eine Kostenübernahme bzw. Förderung kann ebenfalls durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder regionale Förderprogramme erfolgen. Zeitsoldat:innen haben zudem die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) in Anspruch zu nehmen.

      Mehr Infos dazu erhältst Du über das Kontaktformular.

      Wie bekomme ich für einen Bildungsgutschein ein Angebot für den SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Kurs für meine Arbeitsagentur?

      Dein Einstieg in die SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Schulung beginnt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars dieser Seite

      1. Anschließend erhältst Du eine kurze Beratung¹ oder E-Mail¹, wie Deine Weiterbildung finanziell gefördert werden kann. Die Beratung ist insbesondere bei der Inanspruchnahme eines Bildungsgutscheins der Arbeitsagentur für Arbeit sowie für das Qualifizierungschancengesetz (QCG, Qualifizierungschancengesetz) wichtig.
        Weiterhin wird geklärt, wann Dein SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Kurs starten kann.
      2. Anschließend bekommst Du von der jeweiligen Akademie ein Angebot ausgestellt, welches Du bei Deiner Arbeitsagentur zur Genehmigung des Bildungsgutscheins vorlegst (mehr dazu im Tab “Bildungsgutschein beantragen”). Sobald Du den Gutschein erhalten hast, kann Dein Kurs zum jeweiligen Starttermin starten.

      ¹ diese Weiterbildung wird organisatorisch und fachlich vollständig über unsere Partnerakademie durchgeführt

      Ist der Kursanbieter seriös und von der Arbeitsagentur zugelassen?

      Ja, wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten und vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, deren Kurse nach AZAV zugelassen sind und über eine Maßnahmennummer verfügen. Diese Zertifizierung ist eine Grundvoraussetzung, um einen Bildungsgutschein annehmen zu können.

      Die Kurse sind i.d.R. auch auf der Plattform mein now der Bundesagentur für Arbeit gelistet.

      Was sind die Schritte für die Beantragung eines Bildungsgutscheins?

      So beantragst du den Bildungsgutschein beim Arbeitsamt:

      1. Weiterbildungen mit Bildungsgutschein Fernstudium Fernschule Fernkurse, Ausbildungen, Schulungen kostenlos und QCG, RentenversicherungKontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
      2. Beratung und Angebot vom Anbieter erhalten
      3. Angebot bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vorlegen
      4. Bildungsgutschein erhalten und beim Anbieter einreichen
      5. In die SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung starten

      » Detailinformationen zum Bildungsgutschein der Arbeitsagentur


      So bekommt Ihr Unternehmen einen Bildungsgutschein nach dem QCG (Qualifizierungschancengesetz) für Ihre Mitarbeiter (oder wie du als Arbeitnehmer selbst davon Gebrauch machst):

      1. Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen
      2. Beratung und ein Angebot vom Anbieter erhalten
      3. Angebot beim Amt oder dem Jobcenter vorlegen
      4. Bildungsgutschein(e) erhalten
      5. In die SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Weiterbildung starten

      » Detailinformationen zum Qualifizierungschancengesetz

      Ähnliche förderfähige Weiterbildungen, die dich interessieren könnten.


      Ist deine passende SAP-Anwender:in Personalwirtschaft (HCM) und Steuerrecht Schulung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

      Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

      Deine Gedanken zum Kurs

      * sind Pflichtfelder. Bitte poste hier keine Fragen und keine Bewertungen.

      #iguru_infobox_68fdfbd5b9779 .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5b9779 .infobox_wrapper:hover .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5b9779 .infobox_wrapper { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5b9779 .infobox_wrapper:hover { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5b9779 .infobox_wrapper { background-color: #E8F4FD; }#iguru_infobox_68fdfbd5b9779:hover .infobox_wrapper { background-color: #E8F4FD; }#iguru_infobox_68fdfbd5b9779 .infobox_wrapper { padding-top: 20px !important;padding-right: 10px !important;padding-bottom: 20px !important;padding-left: 20px !important;border-radius: 10px !important; }#iguru_infobox_68fdfbd5b99ca .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5b99ca .infobox_wrapper:hover .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5b99ca .infobox_wrapper { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5b99ca .infobox_wrapper:hover { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5b99ca .infobox_wrapper { background-color: #F9F0E9; }#iguru_infobox_68fdfbd5b99ca:hover .infobox_wrapper { background-color: #F9F0E9; }#iguru_infobox_68fdfbd5b99ca .infobox_wrapper { padding-top: 20px !important;padding-right: 10px !important;padding-bottom: 20px !important;padding-left: 20px !important;border-radius: 10px !important; }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5bb0a8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5bb0a8 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5bb0a8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5bb0a8 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5bb0a8 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5bb0a8 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfbd5bb445 .dlh_subtitle {color: #FFFFFF;}@media only screen and (max-width: 991px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c2685 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c2685 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c2c04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c2c04 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c2c04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c2c04 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c2c04 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c2c04 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c2e38 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c2e38 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c2e38 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c2e38 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c2e38 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c2e38 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfbd5c2ea3 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c5da0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c5da0 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c5da0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c5da0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c5da0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c5da0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c5fa0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c5fa0 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c5fa0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c5fa0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c5fa0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c5fa0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1200px){ #iguru_spacer_68fdfbd5c62c0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5c62c0 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5caf3e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5caf3e .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5caf3e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5caf3e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5caf3e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5caf3e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cb21e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cb21e .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cb21e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cb21e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cb21e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cb21e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cba42 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cba42 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cba42 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cba42 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cba42 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cba42 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cc1a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cc1a4 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cc1a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cc1a4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cc1a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cc1a4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cc7f7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cc7f7 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cc7f7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cc7f7 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5cc7f7 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5cc7f7 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_infobox_68fdfbd5e043b .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5e043b .infobox_wrapper:hover .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5e043b .infobox_wrapper { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5e043b .infobox_wrapper:hover { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5e043b .infobox_wrapper { background-color: #E8F4FD; }#iguru_infobox_68fdfbd5e043b:hover .infobox_wrapper { background-color: #E8F4FD; }#iguru_infobox_68fdfbd5e043b .infobox_wrapper { padding-top: 20px !important;padding-right: 10px !important;padding-bottom: 20px !important;padding-left: 20px !important;border-radius: 10px !important; }#iguru_infobox_68fdfbd5e0690 .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5e0690 .infobox_wrapper:hover .infobox_content { color: #000000; }#iguru_infobox_68fdfbd5e0690 .infobox_wrapper { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5e0690 .infobox_wrapper:hover { border-color: #CBCBCB; }#iguru_infobox_68fdfbd5e0690 .infobox_wrapper { background-color: #F9F0E9; }#iguru_infobox_68fdfbd5e0690:hover .infobox_wrapper { background-color: #F9F0E9; }#iguru_infobox_68fdfbd5e0690 .infobox_wrapper { padding-top: 20px !important;padding-right: 10px !important;padding-bottom: 20px !important;padding-left: 20px !important;border-radius: 10px !important; }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e138c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e138c .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e138c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e138c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e138c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e138c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfbd5e1564 .dlh_subtitle {color: #FFFFFF;}@media only screen and (max-width: 991px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e6eee .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e6eee .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e747c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e747c .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e747c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e747c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e747c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e747c .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e76a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e76a4 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e76a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e76a4 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e76a4 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e76a4 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfbd5e7714 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e9230 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e9230 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e9230 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e9230 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e9230 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e9230 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e940b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e940b .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e940b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e940b .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e940b .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e940b .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1200px){ #iguru_spacer_68fdfbd5e96c1 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5e96c1 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ea636 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ea636 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ea636 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ea636 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ea636 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ea636 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ea945 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ea945 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ea945 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ea945 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ea945 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ea945 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ead93 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ead93 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ead93 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ead93 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5ead93 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5ead93 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5eb0a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5eb0a3 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5eb0a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5eb0a3 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5eb0a3 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5eb0a3 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfbd5eb3f9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5eb3f9 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfbd5eb3f9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5eb3f9 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfbd5eb3f9 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfbd5eb3f9 .spacing_size-mobile{ display: block; } }
      Angebot

      Informationen

      Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

      Mehr Ergebnisse

      Generic selectors
      Nur genaue Übereinstimmungen
      Titelsuche
      Suche in den Inhalten
      Post Type Selectors
      page