Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Du wirst sicher im Erstellen und Modifizieren von Bauteilen: Von Außen- und Innenwänden über Fenster, Türen und Fassaden bis hin zu Dächern, Treppen und Geländern. Außerdem erhältst Du praxisnahe Kenntnisse in der strukturellen Modellierung, inklusive parametrischem Rebar Cranking und Punkt-zu-Punkt-Stahlmodellierung. Moderne KI-gestützte Tools wie der Autodesk Assistant helfen Dir, Befehle per Texteingabe auszuführen, während generative Design Tools und Automatisierung Deine Arbeit im Struktur- und MEP-Modell erleichtern.
Du lernst, Ansichtseigenschaften zu steuern und Entwurfsvarianten abzubilden. Geschossweises Arbeiten, Entwurfsoptionen und die Darstellung von Varianten gehören genauso dazu wie Beschriftung, Bemaßung und Dokumentation, darunter Raum- und Flächenberechnung, Bauteillisten, 2D-Details sowie erweiterte Blatt-Parameter wie Maßstab, Blattgröße und Titelblock.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit Familien und dem Familieneditor, inklusive System-, Projekt- und externen Familien sowie Parametern und Referenzebenen. Im Bereich Topographie erfährst Du, wie Du Geländemodelle, Gebäudesohlen, Unterregionen und Lagepläne erstellst. Außerdem lernst Du, Vermessungsdaten wie dwg, dxf oder csv sowie Punktwolken und ReCap Meshes zu importieren und für Gelände und Bestandsaufnahmen zu nutzen.
Du erfährst, wie Du ein professionelles Planlayout erstellst, Inhalte platzierst und Pläne druckst oder als PDF exportierst. In der Visualisierung zeigst Du Deine Projekte anschaulich: Materialien, Texturen, Lichtquellen, Kamerafahrten und Renderings von Einzelbildern gehören genauso dazu wie der Einsatz von ReCap Meshes für realistische Umgebungen.
Zum Abschluss wendest Du Dein Wissen in einer praxisnahen Projektarbeit an und präsentierst die Ergebnisse professionell. Nach diesem Kurs beherrschst Du alle wichtigen Funktionen in Revit Architecture – von der parametrischen Modellierung über KI-gestützte Tools bis hin zu Dokumentation, Visualisierung und effizientem BIM-Workflow.
Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Standards der Revit-Schulung zu entsprechen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Revit Architecture Weiterbildung.
Diese geförderte Revit Architecture Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.