Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Der Schwerpunkt der Revit Architecture Schulung liegt auf der Erstellung und Bearbeitung komplexer Gebäudemodelle: Du arbeitest an Außen- und Innenwänden, Fenstern, Türen, Fassaden, Dächern, Treppen und Geländern. Zusätzlich vertiefst du die parametrische und strukturelle Modellierung und setzt Künstliche Intelligenz gezielt ein, beispielsweise über den Autodesk Assistant oder generative Design Tools, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und effizienter zu gestalten.
In der BIM-Modeler Weiterbildung lernst du, BIM-Prozesse strukturiert umzusetzen. Du erhältst einen praxisnahen Einstieg in die BIM-Grundlagen, Common Data Environments (CDE) und die Rollen innerhalb eines BIM-Projekts. Du arbeitest mit IFC-Daten, importierst und exportierst Modelle, führst Kollisionskontrollen durch und prüfst Attribut- und Property-Set-Daten mit Solibri Office. Zudem lernst du, BIM-Objekte zu erstellen, zu nutzen und für die Projektarbeit aufzubereiten.
Die Schulung umfasst praxisnahe Übungen zu Ansichtseigenschaften, Entwurfsvarianten, Beschriftungen, Bemaßungen, Planlayouts und Visualisierungstechniken. Du lernst die Arbeit mit Familien, parametrischen Bauteilen, Topographie und Geländemodellen sowie die Nutzung von Punktwolken und ReCap Meshes.
Abgerundet wird die Weiterbildung durch eine umfangreiche Projektarbeit. Du wendest dein Wissen direkt in realistischen BIM-Modellen an, prüfst, optimierst und präsentierst deine Ergebnisse. So bist du bestens vorbereitet, um Projekte in Revit Architecture und als BIM-Modeler effizient, strukturiert und professionell umzusetzen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Revit mit BIM-Modeler Weiterbildung.
Diese geförderte Revit mit BIM-Modeler Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.