Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Ein wichtiger Bestandteil der Inventor Schulung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung im Konstruktionsprozess. Du lernst praxisnah, wie Generatives Design, automatisierte Prüfprozesse und Workflows mit Autodesk Design Automation deinen Arbeitsalltag erleichtern und innovative Konstruktionsmethoden ermöglichen.
In der Vertiefung der Volumenkörpererstellung übst du, Skizzen zu erstellen und zu modifizieren, 3D-Bauteile wie Extrusionen, Rotationen, Bohrungen, Sweeps und Lofts zu modellieren. Die Schulung umfasst auch fortgeschrittene Techniken wie Mehrkörpertechnik, Modellzustände und Flächenbearbeitung. Außerdem lernst du, Volumenmodelle zu analysieren, zu bearbeiten und Entwurfsänderungen strukturiert umzusetzen.
Die Baugruppenmodellierung der Inventor Weiterbildung vermittelt dir unterschiedliche Aufbaukonzepte – Bottom-up, Top-down und Middle-out. Du positionierst Bauteile parametrisch, setzt 3D-Abhängigkeiten, nutzt Normteile und Bibliotheken, führst Bewegungs- und Kollisionsanalysen durch und wendest assoziatives Spiegeln an. So beherrschst du die Erstellung und Verwaltung komplexer Baugruppen.
Ein weiterer Fokus der Schulung liegt auf der Zeichnungsableitung. Du lernst, normgerechte Ansichten und Bemaßungen zu erstellen, Baugruppenzeichnungen inklusive Explosionsdarstellungen und Stücklisten abzuleiten und individuelle Schriftfelder sowie Vorlagen zu gestalten. Cross-Highlighting zwischen Stücklisten, Ballons und Ansichten sorgt für noch effizienteres Arbeiten.
Die Weiterbildung behandelt zudem weiterführende Themen wie Zusatzprogramme, Generatoren für Wellen und Zahnräder, Blechbearbeitung und Schweißbaugruppen. Funktionen wie „Pack and Go“, iParts oder Modellanmerkungen sowie die Interoperabilität mit Revit/IFC werden praxisnah vermittelt.
Abgerundet wird die Inventor Schulung durch eine Projektarbeit. Dabei wendest du dein Wissen auf realistische Konstruktionsaufgaben an, vertiefst deine Fertigkeiten und präsentierst deine Ergebnisse. Mit dieser Weiterbildung bist du bestens gerüstet, um Inventor professionell und effizient in komplexen Projekten einzusetzen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Inventor Weiterbildung.
Diese geförderte Inventor Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen