Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Im Schulungsteil Geschäftsprozesse in Sourcing and Procurement vertiefst du dein Wissen in der Beschaffung. Du arbeitest mit Beschaffungsprozessen, Stammdaten und erweiterten Transaktionen, lernst den Unterschied zwischen Lager- und Verbrauchsmaterial kennen und automatisierst Bestellvorgänge. Zudem erstellst du Analysen und Auswertungen, um Einkaufsentscheidungen datenbasiert zu treffen.
Der Kurs Geschäftsprozesse im Vertrieb (Sales and Distribution) zeigt dir, wie du den gesamten Vertriebsprozess mit SAP abbildest – von der Angebotserstellung über die Auftragsbearbeitung bis zur Fakturierung. Du lernst, wie du Kundenstammdaten pflegst, Verfügbarkeiten prüfst, Sammelverarbeitungen durchführst und Reklamationen professionell abwickelst. So optimierst du die Kundenzufriedenheit und die Abläufe im Vertrieb.
In der Schulung Einkauf beschäftigst du dich mit Bezugsquellen, Konditionen, Freigabeverfahren und Sonderbeschaffungsprozessen. Du lernst, wie du Einkaufsstrategien effizient umsetzt, Lieferanten bewertest und die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern digital gestaltest. Ergänzend erhältst du Einblicke in verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognosen, um Materialflüsse besser zu planen und Bestände optimal zu steuern.
Die Weiterbildung Inventory Management und Rechnungsprüfung vermittelt dir das notwendige Wissen für eine präzise Lager- und Bestandsführung. Du lernst, Wareneingänge, Umlagerungen und Inventuren sicher zu handhaben, Sonderbeschaffungen zu verwalten und die Bewertung von Lagerbeständen zu steuern. Zudem erfährst du, wie du Rechnungen prüfst, Abweichungen erkennst und Gutschriften oder Nachbelastungen automatisierst.
Ein wichtiger Bestandteil der SAP MM und SD Schulung ist das übergreifende Customizing. Du lernst, wie du Organisationseinheiten einrichtest, Stammdaten pflegst und Bewertungs- sowie Kontierungseinstellungen vornimmst. Dadurch bist du in der Lage, SAP-Systeme unternehmensspezifisch zu konfigurieren und Prozesse optimal anzupassen.
Während der gesamten Weiterbildung lernst du außerdem den praktischen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess kennen. Du erfährst, wie KI-Technologien in der Materialwirtschaft und im Vertrieb eingesetzt werden können, um Prognosen zu verbessern, Workflows zu automatisieren und Entscheidungsprozesse zu optimieren.
In der abschließenden Projektarbeit und Fallstudie wendest du dein Wissen praxisorientiert an. Du arbeitest an realitätsnahen Szenarien, bereitest dich gezielt auf die Zertifizierung vor und vertiefst dein Know-how in Material Management und Vertrieb. Mit erfolgreichem Abschluss bist du bestens qualifiziert, um als SAP Berater für MM und SD in Unternehmen unterschiedlicher Branchen durchzustarten.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der SAP-Berater:in Materialwirtschaft (MM) mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Weiterbildung.
Diese geförderte SAP-Berater:in Materialwirtschaft (MM) mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen