Geförderte SPS Kurse mit Bildungsgutschein und nach QCG der Arbeitsagentur.

SPS Weiterbildungen bieten Fachkräften die Möglichkeit, praxisnahes Wissen über speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) zu erwerben und ihre Karrierechancen in der Automatisierungs- und Industriebranche zu verbessern. Ob Einsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Techniker – die Kurse vermitteln fundierte Kenntnisse in Programmierung, Inbetriebnahme und Wartung von Steuerungssystemen und bereiten optimal auf die Anforderungen moderner Produktions- und Fertigungsprozesse vor.

Weitere Details einblenden

Teilnehmende lernen nicht nur die Software- und Hardwarekomponenten von SPS-Systemen kennen, sondern auch die Integration in industrielle Automatisierungsprozesse, inklusive Fehleranalyse, Optimierung und Dokumentation. Viele Kurse sind praxisorientiert und werden mit modernen Simulationssystemen oder realen Steuerungen durchgeführt, sodass das erlernte Wissen direkt im beruflichen Alltag angewendet werden kann.

Darüber hinaus sind SPS-Weiterbildungen häufig förderfähig über Bildungsgutscheine oder andere staatliche Förderprogramme, wodurch Teilnehmende die Qualifikation kostenfrei oder kostengünstig erwerben können. Mit einer SPS-Weiterbildung sichern Sie sich zukunftsrelevante Kompetenzen in einem Bereich, der für die Industrie 4.0, Automatisierung und digitale Fertigung unverzichtbar ist.

 

geförderte SPS Kurse mit Bildungsgutschein für Arbeitslose und ArbeitnehmerDiese geförderten SPS Kurse können sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.

SPS Kurse, SPS Schulungen und Weiterbildungen, gefördert mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur und nach QCG

Finde Deine Weiterbildung – auch mit Stichworten, z.B. SPS Vollzeit, SPS Teilzeit 6 Wochen etc.:

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page

SPS-Spezialist:in im TIA-Portal Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): In der Weiterbildung zum Spezialisten im TIA-Portal und WinCC lernst du praxisnah, wie du Automatisierungsanlagen planst, programmierst, visualisierst und in Betrieb nimmst.

SPS-Spezialist:in mit EPLAN Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): In der SPS Spezialist Weiterbildung mit Simatic S7 im TIA-Portal, WinCC und EPLAN erhältst du ein umfassendes Praxiswissen für die moderne Automatisierungstechnik.

SPS: Arbeiten mit Simatic S7 im TIA-Portal und Elektrokonstrukteur:in Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

16 Wochen (Vollzeit): In der Schulung erhältst du ein praxisnahes und umfassendes Training, das dich optimal auf die Herausforderungen der modernen Automatisierungstechnik vorbereitet.

SPS: Arbeiten mit Simatic S7 im TIA-Portal und EPLAN Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

12 Wochen (Vollzeit): Im Kurs lernst du, wie du Automatisierungssysteme professionell planst, dokumentierst und programmierst – elektrotechnischer Projektierung bis Steuerungs- und Prozessautomatisierung.

SPS: Arbeiten mit Simatic S7 im TIA-Portal Weiterbildung, gefördert mit Bildungsgutschein

8 Wochen (Vollzeit): Mit der SPS Weiterbildung erhältst du eine umfassende Schulung, die dich in die Welt der Automatisierung einführt und dein Know-how praxisnah erweitert.


Ist deine passende SPS Weiterbildung mit Bildungsgutschein nicht dabei?

Dann starte über uns einen Suchauftrag, indem du uns deinen Wunschkurs mitteilst und wir finden, natürlich kostenlos, einen passenden Anbieter für dich!

Weitere Infos

FAQs zu Bildungsgutschein & Förderungen.

Was ist SPS und wofür wird es eingesetzt?

SPS steht für Speicherprogrammierbare Steuerung und ist eine zentrale Komponente der industriellen Automatisierungstechnik. Es handelt sich dabei um ein spezialisiertes elektronisches Steuerungssystem, das Prozesse, Maschinen und Anlagen automatisch überwacht und steuert. SPS-Systeme arbeiten zuverlässig unter industriellen Bedingungen und ersetzen zunehmend klassische Relais- oder Schützsteuerungen.

Die Hauptaufgaben einer SPS bestehen darin, Eingaben von Sensoren zu verarbeiten, logische Entscheidungen zu treffen und Steuersignale an Aktoren oder Maschinen weiterzugeben. Dadurch können Produktionsabläufe effizient, fehlerfrei und wiederholbar gesteuert werden.

Einsatzbereiche von SPS:

  • Fertigungs- und Produktionsanlagen in der Automobil-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie

  • Verpackungs- und Abfüllanlagen, Fördertechnik und Robotik

  • Gebäudeautomation, Energie- und Versorgungstechnik

  • Prozesssteuerung in Chemie- und Verfahrenstechnik

  • Industrie 4.0 und IoT-Anwendungen, bei denen SPS-Systeme mit digitalen Netzwerken verbunden werden

Durch die Verwendung von SPS-Systemen lassen sich Produktivität steigern, Betriebskosten senken und Fehlerquellen reduzieren. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die moderne, automatisierte und flexible Produktionsprozesse realisieren wollen.

SPS ist das Herzstück der industriellen Automatisierung und wird eingesetzt, um Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse effizient, sicher und zuverlässig zu steuern.

Für wen sind die SPS-Kurse geeignet?

Die SPS-Kurse sind für alle geeignet, die ihre Kenntnisse in der industriellen Automatisierungstechnik erweitern oder vertiefen möchten. Dazu zählen sowohl Einsteiger, die grundlegende Fähigkeiten in der Programmierung, Inbetriebnahme und Wartung von SPS-Systemen erlernen wollen, als auch Berufserfahrene, die ihre praktischen Fertigkeiten auffrischen oder spezialisieren möchten. Besonders profitieren können Fachkräfte aus der Produktion, Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik, die ihre Karrierechancen verbessern oder sich auf neue Technologien wie Industrie 4.0, Robotik und digitale Fertigung vorbereiten möchten. Auch Quereinsteiger, die in technische Berufe einsteigen wollen, oder Arbeitssuchende, die ihre Qualifikationen durch praxisnahe Weiterbildungen stärken möchten, finden in SPS-Kursen passende Angebote. Viele Kurse sind zudem förderfähig über Bildungsgutscheine, sodass die Teilnahme auch für Personen attraktiv ist, die nach staatlicher Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung suchen.

Welche Kursinhalte werden abgedeckt?

Die SPS-Kurse vermitteln ein umfassendes Spektrum praxisnaher Inhalte, die für die Arbeit mit speicherprogrammierbaren Steuerungen und die industrielle Automatisierung relevant sind. Teilnehmende lernen zunächst die Grundlagen der SPS-Technik, einschließlich der Funktionsweise von Ein- und Ausgängen, digitalen und analogen Signalen sowie der Systemarchitektur. Aufbauend darauf werden Programmierung und Softwarekenntnisse vermittelt, z. B. das Erstellen, Testen und Optimieren von Steuerungsprogrammen in gängigen SPS-Sprachen wie Ladder Diagram (LD), Funktionsplan (FUP) oder Structured Text (ST).

Weitere Kursinhalte umfassen die Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose von SPS-Systemen, die Integration von SPS in automatisierte Fertigungs- und Produktionsprozesse, die Ansteuerung von Sensoren und Aktoren sowie die Sicherheits- und Wartungsaspekte industrieller Steuerungssysteme. Viele Kurse behandeln zudem Fortgeschrittenenthemen wie Industrie 4.0, Robotik, Vernetzung von SPS-Systemen und die Einbindung in digitale Produktionsumgebungen.

Die Inhalte werden in der Regel praxisnah vermittelt, oft über Übungen an realen Steuerungen oder Simulationssoftware, sodass die Teilnehmenden ihre Kenntnisse direkt anwenden können. Ziel ist es, dass sie nach Abschluss der Weiterbildung SPS-Systeme eigenständig programmieren, steuern und warten können und damit optimal auf die Anforderungen moderner Produktions- und Automatisierungsprozesse vorbereitet sind.

Wie funktioniert ein Bildungsgutschein für einen SPS-Kurs und wer kann ihn beantragen?

Ein Bildungsgutschein ist ein staatliches Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit dem Teilnehmende die Kosten für eine berufliche Weiterbildung, wie einen SPS-Kurs, finanziell unterstützt bekommen können. Der Gutschein deckt in der Regel die Kursgebühren, häufig auch Lehrmaterialien, Softwarezugänge und Prüfungsgebühren, während mögliche Zusatzkosten wie spezielle Hardware oder individuelle Softwarepakete selbst getragen werden müssen.

Beantragen können den Bildungsgutschein in erster Linie arbeitslose Personen, von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte oder Berufstätige, die ihre Qualifikationen erweitern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Auch Quereinsteiger, die in den technischen Bereich einsteigen wollen, können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden.

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, ist zunächst ein Beratungstermin bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erforderlich. In diesem Gespräch werden die beruflichen Weiterbildungsziele besprochen, in diesem Fall die Teilnahme an einem SPS-Kurs. Die Arbeitsagentur prüft anschließend, ob die Weiterbildung die Beschäftigungsfähigkeit verbessert und eine Förderung sinnvoll ist. Nach positiver Prüfung wird der Bildungsgutschein ausgestellt, der beim anerkannten Bildungsträger für den SPS-Kurs eingereicht werden kann.

In der Regel ist der Bildungsgutschein bis zu drei Monate gültig, innerhalb dieser Zeit sollte die Weiterbildung begonnen werden. Ohne vorherige Genehmigung der Arbeitsagentur kann der Gutschein nicht rückwirkend genutzt werden. Mit einem Bildungsgutschein lässt sich ein SPS-Kurs somit kostenfrei absolvieren, wodurch die Teilnehmenden gezielt praxisnahe Automatisierungskenntnisse erwerben und ihre Karrierechancen in der Industrie und Automatisierungstechnik verbessern können.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG) und wer kann davon profitieren?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine staatliche Fördermaßnahme, die es Beschäftigten ermöglicht, berufliche Weiterbildungen im technischen Bereich, wie SPS-Kurse, finanziell unterstützt zu absolvieren. Ziel des Gesetzes ist es, die Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu sichern, digitale Kompetenzen zu stärken und den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken.

Gefördert werden vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre technischen oder digitalen Kenntnisse erweitern möchten. Besonders profitieren können Beschäftigte ab 45 Jahren oder Personen, deren Tätigkeiten sich aufgrund von Digitalisierung oder technologischen Veränderungen verändern. Grundsätzlich kann jedoch jede berufstätige Person von der Förderung profitieren, sofern die Weiterbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert und die Berufskompetenzen erweitert.

Die Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz umfasst typischerweise die Übernahme von Kursgebühren anteilig oder vollständig, abhängig von Unternehmensgröße, individueller Situation und Art der Weiterbildung. Mit dieser Unterstützung können Fachkräfte ihre praktischen Fähigkeiten in SPS-Programmierung, Automatisierungstechnik oder Industrie 4.0-Anwendungen gezielt ausbauen und sich langfristig für zukunftssichere technische Berufsfelder qualifizieren.

@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb071fadc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb071fadc .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb071fadc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb071fadc .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb071fadc .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb071fadc .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb072a323 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072a323 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb072a323 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072a323 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb072a323 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072a323 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb072a65c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072a65c .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb072a65c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072a65c .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb072a65c .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072a65c .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfb072a703 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb072bb5e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072bb5e .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb072bb5e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072bb5e .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb072bb5e .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072bb5e .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb072cd5a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072cd5a .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb072cd5a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072cd5a .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb072cd5a .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb072cd5a .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb073c0f0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb073c0f0 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb073c0f0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb073c0f0 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb073c0f0 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb073c0f0 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb0740b27 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0740b27 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb0740b27 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0740b27 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb0740b27 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0740b27 .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb0740e03 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0740e03 .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb0740e03 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0740e03 .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb0740e03 .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0740e03 .spacing_size-mobile{ display: block; } }#iguru_dlh_68fdfb0740e71 .dlh_subtitle {color: #000000;}@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb074205f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb074205f .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb074205f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb074205f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb074205f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb074205f .spacing_size-mobile{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 1024px){ #iguru_spacer_68fdfb0742a7f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0742a7f .spacing_size-desktops{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 800px){ #iguru_spacer_68fdfb0742a7f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0742a7f .spacing_size-tablet{ display: block; } }@media only screen and (max-width: 480px){ #iguru_spacer_68fdfb0742a7f .spacing_size{ display: none; } #iguru_spacer_68fdfb0742a7f .spacing_size-mobile{ display: block; } }
Angebot

Informationen

Hier können deine Infos angezeigt werden. Füge den gewünschten Inhalt hinzu.

Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Titelsuche
Suche in den Inhalten
Post Type Selectors
page