Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Die Weiterbildung umfasst ebenfalls die Zeichnungsableitung, inklusive normgerechter Beschriftung, Erstellung von Stücklisten und Explosionszeichnungen sowie Cross-Highlighting zwischen Ansichten, Ballons und Listen. Weiterführende Themen wie Blechbearbeitung, Schweißbaugruppen, Zusatzprogramme und Interoperabilität mit Revit/IFC runden die Inventor Schulung ab. Deine Kenntnisse vertiefst du zusätzlich in praxisnahen Projektarbeiten, um das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen.
Parallel dazu wirst du gezielt auf die AEVO-Prüfung vorbereitet. Du lernst die Grundlagen der Ausbildung, prüfst Ausbildungsvoraussetzungen, planst die Ausbildung und erstellst betriebliche Ausbildungspläne. In den Modulen zur Durchführung der Ausbildung erfährst du, wie du lernförderliche Bedingungen schaffst, die Probezeit organisierst, Lernaufgaben gestaltest und Ausbildungsmethoden gezielt einsetzt. Außerdem trainierst du die Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, Konfliktmanagement, Leistungsbeurteilung und individuelle Förderung.
Ein weiterer Fokus liegt auf der abschließenden Phase der Ausbildung: Du lernst, die Auszubildenden auf Abschlussprüfungen vorzubereiten, Zeugnisse zu erstellen und über betriebliche Weiterbildung sowie Karrierewege zu informieren. Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung selbst umfasst die schriftliche Prüfung, das Erstellen von Unterweisungen, das Halten von Präsentationen und das Fachgespräch.
Zusätzlich wird in beiden Bereichen – Inventor und AEVO – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsprozess behandelt, sodass du lernst, KI-Technologien sowohl bei der Konstruktion als auch bei der Ausbildung effizient einzusetzen. Am Ende der Weiterbildung beherrschst du sowohl komplexe 3D-Konstruktionen in Inventor als auch die pädagogischen Fähigkeiten, um Auszubildende professionell zu betreuen, zu fördern und auf ihre Prüfungen vorzubereiten.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Inventor und Ausbildereignung Weiterbildung.
Diese geförderte Inventor und Ausbildereignung Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen