Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) unterstützt nicht nur bei Rente und Reha, sondern bietet auch attraktive Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen. Ziel ist es, die Erwerbsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu sichern oder wiederherzustellen. Dadurch ergeben sich für viele Beschäftigte und Unternehmen wertvolle Chancen, berufliche Qualifikationen auszubauen – häufig mit einer umfassenden Kostenübernahme.

Wer kann gefördert werden?

Eine Förderung durch die DRV kommt insbesondere in Frage, wenn:

  • gesundheitliche Einschränkungen bestehen, die eine Umschulung oder Weiterbildung erforderlich machen,
  • eine Erwerbsminderung droht und durch Qualifizierung vermieden werden kann,
  • eine berufliche Neuorientierung aufgrund gesundheitlicher Gründe notwendig ist.

Welche Leistungen übernimmt die DRV?

Die Deutsche Rentenversicherung fördert verschiedene Leistungen im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Umschulung. Dazu zählen:

  • Kostenübernahme für Weiterbildungen und Umschulungen (inklusive Lehrgangs- und Prüfungsgebühren)
  • Erstattung von Fahrtkosten und Lernmaterialien
  • Übergangsgeld zur finanziellen Absicherung während der Maßnahme
  • Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Weiterbildung

Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen

  • Beschäftigte profitieren von einer nachhaltigen Qualifizierung, die ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessert.
  • Unternehmen erhalten motivierte und qualifizierte Mitarbeitende, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen langfristig einsetzbar bleiben.

Antragstellung: So funktioniert’s

Die Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung muss beantragt werden. Der Ablauf:

  1. Antrag bei der zuständigen DRV-Stelle stellen.
  2. Ärztliche Gutachten oder Nachweise einreichen.
  3. Prüfung und Bewilligung durch die DRV.
  4. Start der geförderten Weiterbildung oder Umschulung.

Die Förderung durch die Deutsche Rentenversicherung eröffnet Beschäftigten mit gesundheitlichen Einschränkungen neue Perspektiven und unterstützt Unternehmen beim Erhalt wertvoller Fachkräfte. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich berufliche Chancen sichern – trotz gesundheitlicher Hürden.