Die Inventor mit SAP Production Planning Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Produktionsplanung mit SAP S/4HANA sowie im 3D-Konstruktion und Engineering mit Autodesk Inventor. Ziel der Schulung ist es, Teilnehmende in die Lage zu versetzen, Fertigungsprozesse effizient zu planen, Materialflüsse zu steuern und Konstruktionen digital zu modellieren. Der Kurs kombiniert SAP-Wissen mit praxisnaher CAD-Anwendung und bereitet gezielt auf die SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung vor.
Zu Beginn der SAP S/4HANA Schulung (S4H00) erhalten Teilnehmende einen fundierten Überblick über die Systemlandschaft, Navigation und Benutzeroberflächen wie SAP Fiori, SAP Business Client und SAP Logon. Vermittelt werden systemweite Konzepte zu Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen sowie die Integration von Finanzwesen- und Logistikmodulen. Ergänzend werden Berichtswesen, Systemaufbau, Migrationsprozesse und SAP Service Angebote behandelt, um die Grundlage für ein ganzheitliches Verständnis der Geschäftsprozesse in der Fertigungsplanung zu legen.
Ein zentraler Bestandteil der SAP PP Weiterbildung ist die Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess. Teilnehmende erfahren anhand praxisnaher Beispiele, wie KI-Technologien Fertigungsprozesse unterstützen, Routineaufgaben automatisieren und datenbasierte Entscheidungen optimieren können.
Der SAP PP Kurs Grunddaten für Fertigung und Produktmanagement (S4210) vermittelt die zentralen Stammdaten für die Fertigung. Teilnehmende lernen die Verwaltung von Material, Stücklisten, Arbeitsplätzen und Arbeitsplänen sowie erweiterte Funktionen in Stücklisten und Arbeitsplänen. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage für effiziente Produktionsplanung und optimierte Fertigungsabläufe.
Im SAP PP Kurs Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Manufacturing (S4200) werden die wesentlichen Abläufe der Fertigung und Supply-Chain-Planung behandelt. Teilnehmende erlernen die Abstimmung von Stammdaten, Absatz- und Programmplanung sowie Materialbedarfsplanung. Der Kurs vermittelt die Durchführung der Fertigung über Fertigungsaufträge, Prozessaufträge, Serienfertigung sowie Materialbereitstellung über Kanban-Systeme.
Parallel dazu führt die Inventor Schulung in die Benutzeroberfläche und Projektstrukturen ein. Teilnehmende erlernen Navigation, Dateimanagement sowie Konfigurations- und Anzeigeeinstellungen und werden auf die praxisorientierte 3D-Konstruktion vorbereitet.
Die Inventor Weiterbildung Volumenkörpererstellung vermittelt die Erstellung und Bearbeitung von 3D-Bauteilen durch Extrusion, Rotation, Bohrung, Sweep oder Loft. Erweiterte Modellierungsverfahren, Mehrkörpertechnik, Modellzustände und Flächenbearbeitung werden praxisnah vermittelt. Teilnehmende lernen Entwurfsänderungen durchzuführen, Modelle zu analysieren und Arbeitselemente effizient zu verwalten.
Im Inventor Kurs Baugruppenmodellierung stehen Aufbaukonzepte wie Bottom-Up, Top-Down und Middle-Out, parametrisches Positionieren von Bauteilen, 3D-Abhängigkeiten sowie Kontaktlöser, Kollisionsanalyse und Bewegungssimulation im Fokus. Normteile, Bibliotheken und assoziatives Spiegeln werden praxisnah umgesetzt, um komplexe Baugruppen realistisch abzubilden.
Die Inventor Schulung Zeichnungsableitung vermittelt das Erstellen von Zeichnungsansichten, manuelle und automatische Bemaßung, normgerechte Beschriftung und Beschlagwortung sowie Explosionsdarstellungen. Stücklisten, Positionsnummern, Explosionszeichnungen und Cross-Highlighting zwischen Zeichnungen, Ballons und Stücklisten werden praxisnah angewendet.
Die Inventor Weiterbildung zu weiterführenden Themen behandelt Zusatzprogramme wie Konstruktionsassistenten, Generatoren für Wellen und Zahnräder, Blechbearbeitung, Schweißbaugruppen, Pack-and-Go-Funktionen, iParts, Modellanmerkungen und die Interoperabilität mit Revit/IFC.
Abschließend ermöglicht die Projektarbeit die praxisnahe Anwendung des erworbenen Wissens. Teilnehmende bearbeiten komplexe Aufgaben, erstellen Baugruppen und Produktionsplanungen und präsentieren ihre Projektergebnisse. Gleichzeitig werden die SAP-Kenntnisse vertieft und auf die SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung vorbereitet.
Der Inventor mit SAP Production Planning Kurs befähigt Absolvent:innen, Fertigungsprozesse in SAP S/4HANA professionell zu planen, Materialflüsse effizient zu steuern und 3D-Konstruktionen mit Inventor praxisorientiert zu modellieren, zu analysieren und für die digitale Fertigungsplanung einzusetzen.