Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Texte, Bemaßungen und PDF-Ausgaben wendest du praxisnah an. Zudem erhältst du einen Einblick in 3D, modellierst geometrische Grundkörper, bearbeitest Volumenkörper, erzeugst Schnitte und Visualisierungen. Deine Kenntnisse vertiefst du in einer Projektarbeit 2D, in der du die erlernten Inhalte praxisnah anwendest.
Der SAP-PP Teil der Weiterbildung gibt dir einen umfassenden Einstieg in die Produktionsplanung mit SAP S/4HANA. Du lernst die Systemnavigation, SAP Fiori, SAP Business Client und SAP Logon kennen, verstehst systemweite Konzepte mit Organisationseinheiten, Stammdaten und Transaktionen sowie die Abbildung von Finanz- und Logistikprozessen.
Im Modul Grunddaten für Fertigung und Produktmanagement (S4210) arbeitest du praxisnah mit Materialien, Stücklisten, Arbeitsplänen und Arbeitsplätzen sowie erweiterten Funktionen für Stücklisten und Arbeitspläne. Im Modul Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Manufacturing (S4200) lernst du die Supply-Chain-Planung, Absatz- und Programmplanung, Materialbedarfsplanung, Fertigung mit Aufträgen und Serienfertigung sowie Materialbereitstellung über Kanban.
Du wendest dein Wissen in einer praxisnahen Projektarbeit/Fallstudie an, bereitest dich auf die SAP-Anwender-Zertifizierung Produktionsplanung (PP) vor und präsentierst deine Ergebnisse. So bist du optimal vorbereitet, um AutoCAD und SAP PP in deinem Berufsalltag effizient einzusetzen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der AutoCAD 2D/3D und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung.
Diese geförderte AutoCAD 2D/3D und SAP-Anwender:in Produktionsplanung (PP) Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.