In der Revit Architecture und Bau- und Bauvertragsrecht Weiterbildung lernst Du, Bauprojekte digital zu modellieren, effizient zu planen und rechtlich sicher umzusetzen. Du erhältst praxisnahe Kenntnisse in Revit Architecture, von der Benutzeroberfläche über den Projektbrowser bis hin zur Erstellung parametrischer Gebäudemodelle. Du lernst, Bauteile wie Wände, Fenster, Türen, Dächer, Treppen und Geländer zu erstellen und zu modifizieren sowie strukturelle Modelle parametrisch zu gestalten. KI-gestützte Tools und Automatisierungen helfen Dir, Arbeitsprozesse im Struktur- und MEP-Modell zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Darüber hinaus erfährst Du, wie Du Entwurfsvarianten professionell darstellst, Planlayouts erstellst, Inhalte platzierst und Visualisierungen inklusive Material, Lichtquellen, Kamerafahrten und Renderings umsetzt. Du lernst die Arbeit mit Familien, die Erstellung von Topographie und die Verarbeitung von Vermessungsdaten und Punktwolken.
Im Bereich Bau- und Bauvertragsrecht wirst Du in allen relevanten rechtlichen Themen geschult: Baurecht, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Vergabe von Bau- und Planungsleistungen, Vertragsgestaltung, Rechte und Pflichten der Planenden sowie die Abrechnung von Bauverträgen. Du erhältst praxisnahe Einblicke in VOB-Verträge, Abnahmen, Sicherheitsleistungen, Gewährleistungspflichten, Zahlungsfristen und Nachtragsmanagement.
Praxisnahe Projektarbeiten runden die Revit Architecture und Bau- und Bauvertragsrecht Weiterbildung ab. Du wendest die erlernten Methoden direkt an und präsentierst Deine Ergebnisse professionell.
Mit dieser Weiterbildung sicherst Du Dir wertvolles Fachwissen in digitaler Planung, BIM-Prozessen und Bauvertragsmanagement. Du bist optimal vorbereitet, um Bauprojekte effizient, rechtssicher und digital umzusetzen – sowohl in Architekturbüros als auch in Ingenieurbüros oder bei Bauunternehmen.
Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Standards der Revit-Schulung zu entsprechen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Revit Architecture und Bau- und Bauvertragsrecht Weiterbildung.
Diese geförderte Revit Architecture und Bau- und Bauvertragsrecht Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.