Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Anschließend vertiefst du deine Kenntnisse in der Zeichnungserstellung, arbeitest mit absoluten und relativen Koordinaten, ORTHO- und POLAR-Modi, Objektfangfunktionen und dynamischer Eingabe. Auch Editierfunktionen, Eigenschaftenfenster und effizientes Arbeiten mit Griffelementen werden praxisnah vermittelt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zeichnungsorganisation. Du lernst Layer, Layerfilter und zusätzliche Werkzeuge einzusetzen und Vorlagen für wiederholbare Projekte zu erstellen. Mit Schraffuren, Füllflächen und Blöcken arbeitest du deine Pläne anschaulich aus, während dynamische Blöcke und die Arbeit mit dem DesignCenter deine Effizienz steigern. Das Beschriften und die Ausgabe von Plänen, inklusive Maßstab, Plotten, PDF-Erstellung, Text- und Bemaßungsbearbeitung, runden diesen Abschnitt ab.
In 3D-Einheiten erhältst du einen Einblick in das Modellieren mit geometrischen Grundkörpern, skizzenbasiertes Modellieren, Volumenkörperbearbeitung und Visualisierung. So bist du in der Lage, Bauteile und Baugruppen realistisch darzustellen und Schnittansichten für die Konstruktion abzuleiten.
Abgerundet wird die Weiterbildung durch praxisnahe Projektarbeit 2D, in der du die erlernten Inhalte selbstständig anwendest, Projektpläne erstellst und deine Ergebnisse professionell präsentierst. Zusätzlich integrierst du KI-Technologien im Arbeitsprozess, um Arbeitsabläufe zu optimieren und innovative Lösungen umzusetzen.
Mit dieser EPLAN und AutoCAD 2D/3D Schulung wirst du zum Elektrokonstrukteur, der Projekte effizient plant, visualisiert und dokumentiert – ein wichtiger Schritt für deine Karriere in der modernen Elektro- und Anlagenplanung.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der Elektrokonstrukteur:in Weiterbildung.
Diese geförderte Elektrokonstrukteur:in Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.



Kontaktformular auf dieser Seite ausfüllen