Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Der Schwerpunkt der ALLPLAN Schulung liegt auf dem 3D-Rohbau und der parametrischen Modellierung. Du erstellst Wände, Fenster, Türen, Treppen, Geländer und Dachkonstruktionen, nutzt Assistenten für Bauteile, modellierst Geländemodule und Dachgauben und arbeitest mit Mehrschichtdecken. Alle Schritte werden praxisnah umgesetzt, sodass du komplexe Architektur- und Bauprojekte in ALLPLAN realitätsnah abbildest.
Parallel zur CAD-Schulung erhältst du im Rahmen der Weiterbildung fundierte Kenntnisse im Bauprojektmanagement. Du lernst die Grundlagen des Projektmanagements, Rollen und Schnittstellen der Beteiligten, Baulogistik und Nachhaltigkeit sowie Softskills wie Verhandlungsführung, Teamleitung und Konfliktmanagement. Anschließend vertiefst du vertragliche Themen, Normen, HOAI-Leistungsbilder, Vergabe- und Vertragsmanagement und den Einfluss von BIM auf dein Projektmanagement.
Ein weiterer Fokus liegt auf Projektcontrolling, Risikomanagement, Termin- und Kostenkontrolle sowie Qualitätsprozessen und Dokumentation. Zusätzlich wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt, um deine Arbeitsprozesse zu optimieren und Routineaufgaben zu automatisieren.
Abgerundet wird die ALLPLAN Weiterbildung durch Planlayout, Innenausbau, Visualisierung und umfangreiche Projektarbeit. Du setzt das Gelernte praxisnah um, erstellst Renderings für Innen- und Außenbereiche und präsentierst deine Ergebnisse professionell. So bist du bestens vorbereitet, um Bauprojekte sowohl in der CAD-Modellierung als auch im Bauprojektmanagement erfolgreich zu steuern und umzusetzen.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der ALLPLAN mit Bauprojektmanagement Weiterbildung.
Diese geförderte ALLPLAN mit Bauprojektmanagement Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.