Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Der Schwerpunkt der ALLPLAN Schulung liegt auf der Arbeit im 3D-Rohbau. Du modellierst Wände, Fenster, Türen und Decken, nutzt parametrische Bauteile und Assistenten und lernst, wie du komplexe Treppen und Geländer effizient anlegst und bearbeitest. Auch Dachformen und Gauben werden praxisnah umgesetzt, von einfachen Dachebenen bis hin zu detaillierten Dachkonstruktionen mit Sparren, Pfetten und Wechseln.
Ein weiterer wichtiger Teil der Weiterbildung ist die Projektorganisation. Du richtest Bauwerksstrukturen ein, arbeitest mit Teilbildern und erstellst saubere Ableitungen für Schnitte, Ansichten und Horizontalschnitte. Für den Innenausbau setzt du Räume, Flächenparameter, Reportlisten und 3D-Möblierung ein, ergänzt Sonderböden oder Wandflächen und gestaltest realistische Visualisierungen. Mit Cineware erstellst du überzeugende Renderings für Innen- und Außenräume, inklusive Licht, Materialien und Umgebungsobjekten.
Im Kurs erfährst du außerdem, wie Künstliche Intelligenz deine Arbeitsprozesse unterstützt – vom AI Visualizer für Renderings bis hin zu smarten Automatisierungen im Modell. Abgerundet wird die ALLPLAN Schulung durch Planlayout und Planausgabe, sodass du deine Ergebnisse professionell als PDF oder Druckdokument aufbereiten kannst.
Den Abschluss der ALLPLAN Weiterbildung bildet eine umfangreiche Projektarbeit. Dabei vertiefst du dein Wissen, wendest die erlernten Funktionen praktisch an und präsentierst deine Ergebnisse. So bist du optimal vorbereitet, um ALLPLAN im Berufsalltag souverän einzusetzen – von der ersten Skizze bis zur finalen Präsentation.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der ALLPLAN Weiterbildung.
Diese geförderte ALLPLAN Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.