Weitere Kursinfos ein/ausblenden
Ein Schwerpunkt liegt auf der Bauteilmodellierung: Wandstile, Wandverbindungen, Tür- und Fensterstile, Öffnungsstile sowie Durchbrüche und deren Kontrolle. Ebenso wichtig ist die Geschossplanung – von mehrgeschossigen Ebenen über Dachelemente und Decken bis hin zum Verständnis der gesamten Gebäudestruktur als System.
Der AutoCAD Architecture Kurs behandelt auch die Arbeit mit Räumen, Flächen und Nutzungseinheiten. Dazu gehören automatische Flächenermittlungen nach DIN 277, Raumgruppen, Flächenauswertungen sowie die strukturierte Datenextraktion in Tabellen und die Beschriftung mit Tags.
In der AutoCAD Architecture Schulung werden außerdem Treppen, Geländer und vertikale Erschließungen detailliert behandelt – inklusive Treppenstilen, automatischer Geländererzeugung und Geschossplanung im Kontext. Ergänzt wird dies durch Inhalte wie XRefs, DWG-Verwaltung, Layer-Management, Ansichten, Schnitte und präzise Beschriftungs- und Bemaßungswerkzeuge.
Ein weiterer wichtiger Teil ist die Erstellung von Layouts und Plänen: Arbeiten mit Modell- und Papierbereich, Maßstäben, Plotstiltabellen sowie Druckvorlagen gehören ebenso dazu wie die Erstellung von Planrahmen und Stempeln. Auch Bauteillisten und Materialauszüge lassen sich effizient erzeugen, nach Excel exportieren und mit externen Datenquellen verknüpfen.
Im Bereich BIM-Workflows und IFC-Datenaustausch vermittelt die Weiterbildung praxisnahe Kenntnisse über IFC-Schnittstellen, Verbindungen zu Revit, Allplan oder ArchiCAD sowie die Prüfung von Daten in einem BIM-Viewer. Darüber hinaus lernst du Automatisierungsmöglichkeiten mit Werkzeugpaletten, wiederverwendbaren Vorlagen und optional Visual LISP kennen.
Ein spannender Aspekt der AutoCAD Architecture Weiterbildung ist zudem der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Architekturplanung. Dabei werden konkrete Technologien vorgestellt und praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für den Berufsalltag erläutert.
Zum Abschluss sorgt eine praxisorientierte Projektarbeit für die Vertiefung der gelernten Inhalte. So werden Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verbunden.
In diesem Lehrgang sind KI-Lerninhalte inklusive, um dich auf wichtige Themen in der Digitalisierung für deinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die KI-Themen sind fachbezogen und orientieren sich somit an der AutoCAD Architecture Weiterbildung.
Diese geförderte AutoCAD Architecture Weiterbildung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch auf Berufstätige bzw. Arbeitgeber/Unternehmen (Qualifizierungschancengesetz, QCG) bis zu 100% kostenlos über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur absolviert werden.